André Gide: Die Falschmünzer

Wo soll ich bei dieser Rezension nur anfangen?  Der französische Schriftsteller und Nobelpreisträger André Gide hat mich mit seinen „Falschmünzern“ ganz schön geistig auf Trab gehalten. Denn der Roman ist unheimlich komplex gestrickt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Edouard, der als ein Abziehbild Gides gesehen werden kann. Er versucht, ein …

Weiterlesen

Franz Kafka: Amerika

„Amerika“ oder auch „Der Verschollene“ ist einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Die Fragmente entstanden zwischen 1911 und 1927. Auch wenn ein Kapital noch zu Lebzeiten Kafkas in einem Magazin erschien, wurde die Geschichte, soweit vorhanden, erst vollständig von Franz Kafkas Freund Max Brod postum veröffentlicht. „Amerika“ ist …

Weiterlesen

Knut Hamsun: Hunger

Mit seinem Debutroman „Hunger“ gelang Knut Hamsun 1898 der Durchbruch! In diesem autobiografisch geprägten Roman schildert Hamsun das Schicksal eines Schriftstellers, der ums Überleben kämpft. Gleich der erste Satz zieht einen völlig hinein in dieses Buch und setzt den Ton für alles was folgt: „Es war in jener Zeit, als …

Weiterlesen

Nikolaj Gogol: Die toten Seelen

Neben Tolstoi, Puschkin und Dostojewski zählt Nikolaj Gogol wohl zu den bekanntesten Literaten aus Russland. Sein Hauptwerk „Die toten Seelen“ aus dem Jahre 1842 wurde nun vom Reclam Verlag in einer neuen Übersetzung von Wolfgang Kasack neu herausgegeben. Von den ursprünglich von Gogol geplanten drei Teilen des Romans, ist leider …

Weiterlesen

Frances Burney: Evelina

Jane Austen, George Eliot und die Bronte Schwestern – die kennt wohl jeder, der sich für englische Klassiker und romantische Romane interessiert. Doch Frances Burney kennen die wenigstens. Dabei gilt die englische Autorin quasi als Vorbild für diese großen Schriftstellerinnen, die nach ihr kamen und wurde z.B. von Jane Austen …

Weiterlesen

John Galsworthy: Die Forsyte Saga

Der Reclam Verlag hat kürzlich eine wunderschöne Neuauflage der Forsyte Saga von John Galsworthy herausgegeben. Der Zyklus besteht aus drei Romanen, die im Hardcover aufgelegt und von einem stabilen Schuber zusammengehalten werden. Allein optisch ist die Galsworthys Klassiker somit schon ein absolutes Highlight im Bücherregal. Komplettiert wird das Ensemble durch …

Weiterlesen