Anthony Burgess: Clockwork Orange

Clockwork Orange oder auch Uhrwerk Orange ist der Titel von Anthony Burgess bekanntesten Romans aus dem Jahr 1962. Knapp 10 Jahre später wurde die Geschichte von Stanley Kubrick verfilmt und beschwerte seinem Autor gleichzeitig Weltruhm. 2015 wurde der Roman zu einem der bedeutensten britischen Romane gewählt. Woher der merkwürdige Titel …

Weiterlesen
Väter und Söhne Turgenjew Buchlingreport

Iwan Turgenjew: Väter und Söhne

Väter und Söhne ist wohl der bekannsteste Geselschaftsroman des russischen Autors Iwan Turgenjew. Darin behandelt er die Kontroversen zwischen den Generationen in Russland sowie den gesellschaftlichen Umbruch um 1860, als der Roman entstand. Turgenjew zeichnet hier durch die Augen seiner Protagonisten ein gelähmtes Land, das seinen Aufbruch in die Moderne …

Weiterlesen
Gaskell Cranford Buchlingreport

Elizabeth Gaskell: Cranford

Cranford ist eine der bekanntesten Geschichten von der englischen Autorin Elizabeth Gaskell. Gaskell, die von 1810 bis 1865 lebte, ist vor allem für ihre detaillierten Beschreibungen der viktorianischen Gesellschaft bekannt. So auch in Cranford. Hier schreibt Gaskell über das Leben in einem fiktiven englischen Städtchen und über die Erlebnisse seiner …

Weiterlesen
Buchlingreport Brontë Wuthering Heights

Lesetipp des Monats: Wuthering Heights

Diesen Monat möchte ich euch eines meiner absoluten Liebslingsbücher vorschlagen: Wuthering Heights von Emily Brontë. Ein wundervoll düster-tragischer Klassiker. Eckdaten zum Autor: Emily ist die jüngste der Brontë-Schwestern, die allesamt Schriftstellerinnen waren und ihre Romane zunächst unter Pseudonymen veröffentlichten. Emilys Pseudonym war Ellis Bell. Bereits als Kinder dachten sich die Brontë-Geschwister …

Weiterlesen