Wo soll ich bei dieser Rezension nur anfangen? Der französische Schriftsteller und Nobelpreisträger André Gide hat mich mit seinen „Falschmünzern“ ganz schön geistig auf Trab gehalten. Denn der Roman ist unheimlich komplex gestrickt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Edouard, der als ein Abziehbild Gides gesehen werden kann. Er versucht, ein …
WeiterlesenKategorie: Klassiker
Franz Kafka: Amerika
„Amerika“ oder auch „Der Verschollene“ ist einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Die Fragmente entstanden zwischen 1911 und 1927. Auch wenn ein Kapital noch zu Lebzeiten Kafkas in einem Magazin erschien, wurde die Geschichte, soweit vorhanden, erst vollständig von Franz Kafkas Freund Max Brod postum veröffentlicht. „Amerika“ ist …
WeiterlesenKnut Hamsun: Hunger
Mit seinem Debutroman „Hunger“ gelang Knut Hamsun 1898 der Durchbruch! In diesem autobiografisch geprägten Roman schildert Hamsun das Schicksal eines Schriftstellers, der ums Überleben kämpft. Gleich der erste Satz zieht einen völlig hinein in dieses Buch und setzt den Ton für alles was folgt: „Es war in jener Zeit, als …
WeiterlesenF. Scott Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht
Den großen Gatsby kennt spätestens seit dem Film mit Leonardo DiCaprio wohl jeder. Doch was ist mit den anderen Büchern von F. Scott Fitzgerald? Ich selbst habe – außer Gatsby – bisher nur noch einige Kurzgeschichten von Fitzgerald gelesen. Jetzt habe ich mir seinen Roman „Zärtlich ist die Nacht“ aus …
WeiterlesenNikolaj Gogol: Die toten Seelen
Neben Tolstoi, Puschkin und Dostojewski zählt Nikolaj Gogol wohl zu den bekanntesten Literaten aus Russland. Sein Hauptwerk „Die toten Seelen“ aus dem Jahre 1842 wurde nun vom Reclam Verlag in einer neuen Übersetzung von Wolfgang Kasack neu herausgegeben. Von den ursprünglich von Gogol geplanten drei Teilen des Romans, ist leider …
WeiterlesenFrances Burney: Evelina
Jane Austen, George Eliot und die Bronte Schwestern – die kennt wohl jeder, der sich für englische Klassiker und romantische Romane interessiert. Doch Frances Burney kennen die wenigstens. Dabei gilt die englische Autorin quasi als Vorbild für diese großen Schriftstellerinnen, die nach ihr kamen und wurde z.B. von Jane Austen …
WeiterlesenKlaus Mann: Mephisto – Roman einer Karriere
„Mephisto“ ist mein erstes Buch von Klaus Mann. Und es wurde wirklich einmal Zeit, dass ich mich auch mit der Literatur von Thomas Manns Sohn bekannt mache. Nachdem ich in der Schule schon Novellen von Thomas und den „Untertan“ von Heinrich lesen musste, meine Magisterarbeit über die „Buddenbrooks“ und den …
WeiterlesenBret Easton Ellis: American Psycho
Puh! Was für ein Buch! Nachdem ich die letzte Seite von American Psycho aus der Feder von Bret Easton Ellis gelesen hatte, musste ich erst einmal tief durchatmen und musste erstmal sacken lassen, was ich da gelesen hatte. Selten hat mich ein Buch so bewegt, abgeschreckt und irgendwie doch fasziniert. …
WeiterlesenZora Neale Hurston: Vor ihren Augen sahen sie Gott
Was für ein Glück, dass dieser Roman von Zora Neale Hurston wiederentdeckt wurde! Dieses Buch mit seinen nur 250 Seiten hat mich auf so vielen Ebenen berührt. Ich bin so froh, dieses Buch gelesen zu haben. Es ist eine echte Leseperle. Wieder so ein Glückgriff, den ich auch dem Buch …
WeiterlesenJohn Galsworthy: Die Forsyte Saga
Der Reclam Verlag hat kürzlich eine wunderschöne Neuauflage der Forsyte Saga von John Galsworthy herausgegeben. Der Zyklus besteht aus drei Romanen, die im Hardcover aufgelegt und von einem stabilen Schuber zusammengehalten werden. Allein optisch ist die Galsworthys Klassiker somit schon ein absolutes Highlight im Bücherregal. Komplettiert wird das Ensemble durch …
Weiterlesen