„Der Malteser Falke“ ist ein Meilenstein der Kriminalliteratur und hat viele Nachfolger inspiriert. Der Roman von 1930 und aus der Feder von Dashiell Hammett erzählt die Geschichte von Sam Spade, einem Privatdetektiv, der in eine gefährliche Jagd nach einer wertvollen Goldstatuette verwickelt wird- Denn mehrere zwielichtigen Gestalten wollen sich den …
WeiterlesenKategorie: Klassiker
John Barth: Die schwimmende Oper
„Die schwimmende Oper“ ist ein Roman von John Barth, der 1956 veröffentlicht wurde. Barths Ruhm gründet sich auf mehreren Faktoren. Er war ein Pionier des postmodernen Romans und führte innovative Erzähltechniken ein, die traditionelle literarische Strukturen und Konventionen herausforderten. Sein Werk zeichnet sich durch komplexe Erzählstrukturen, intertextuelle Bezüge und philosophische …
WeiterlesenErnest Hemingway: Wem die Stunde schlägt
„Wem die Stunde schlägt“ ist ein Roman von Ernest Hemingway, der während des Spanischen Bürgerkriegs spielt. Die Geschichte folgt Robert Jordan, einem amerikanischen Sprengstoffexperten, der sich den republikanischen Partisanen anschließt, um eine strategische Brücke zu sprengen und den Kampf gegen die faschistischen Truppen zu unterstützen. Jordan wird von Anfang an …
WeiterlesenYasunari Kawabata: Tausend Kraniche
Yasunari Kawabata war der erste japanische Autor, der den Nobelpreis für Literatur erhielt. Er ist bekannt für seine lyrische, poetische Prosa. Grund genug, sich einmal seinen Roman „Tausend Kraniche“ näher anzuschauen. Die Geschichte spielt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt der Handlung steht Kikuji, ein junger Mann, …
WeiterlesenHalldór Laxness: Das wiedergefundene Paradies
Wenn ich den Namen Halldór Laxness höre, muss ich immer an meine Islandreise zurückdenken. Nicht nur, weil das Land und die Leute so toll waren. Sondern auch, weil ich damals Laxness‘ Roman „Atomstation“ dort gekauft und gelesen habe. Leider war dies bisher aber auch mein einziges Buch dieses Nobelpreisträgers. Was …
WeiterlesenDjuna Barnes: Nachtgewächs
„Nachtgewächs“ ist ein modernistischer Roman der amerikanischen Autorin Djuna Barnes, aus dem Jahr 1936. Der Roman ist bekannt für seine komplexe Sprache, seine experimentelle Erzählstruktur und seine tiefen Einblicke in die menschliche Psyche. Die Geschichte spielt hauptsächlich im Paris der 1920er Jahre und konzentriert sich auf das Leben der charismatischen …
WeiterlesenNagib Machfus: Die Midaq-Gasse
1947 veröffentlichte der Nobelpreisträger Nagib Machfus sein Buch „Die Midaq-Gasse“. Dieses spielt im Kairo der 1940er Jahre und erzählt die Geschichte einer kleinen Gemeinschaft von Nachbarn. Wir lernen die Bewohner dieses Mikrokosmos kennen und lesen über ihre Leben und Schicksale. Die Besetzung ist bunt: es gibt den Barbier, den Cafébesitzer, …
WeiterlesenJoseph Heller: Catch-22
Catch-22 ist ein Roman von Joseph Heller, der 1961 veröffentlicht wurde. Das Buch spielt während des Zweiten Weltkriegs und folgt dem Protagonisten Captain John Yossarian, einem Bomberpiloten, der sich in einer absurden Welt der Bürokratie und des Irrsinns der Kriegsführung befindet. Der Titel Catch-22 bezieht sich auf eine paradoxe Regel. …
WeiterlesenGwendolyn Brooks: Maud Martha
Was für ein Juwel von einem Buch! Warum die Autorin Gwendolyn Brooks eigentlich so unbekannt? Denn sie schreibt nicht nur großartig, sondern hat auch einiges erreicht: Sie war die erste Schwarze Autorin, die einen Pulitzer Preis erhielt. Und wurde als erste Schwarze Autorin in die American Academy of Art and …
WeiterlesenKnut Hamsun: Segen der Erde
Vor kurzem habe ich erst Knut Hamsuns Roman „Hunger“ gelesen. Dieser zählt definitiv zu den bekanntesten Büchern des norwegischen Autors. Doch den Nobelpreis für Literatur bekam Hamsun für seine Geschichte „Segen der Erde“. Grund genug, sich das einmal genauer anzuschauen. Die beiden Werke könnten nicht unterschiedlicher sein. Während „Hunger“ durch …
Weiterlesen