Louise Erdrich: Liebeszauber

Was für ein schillerndes, bewegtes, trauriges und schönes Buch. Ich hatte nach ein paar Seiten das Gefühl, in eine ganz eigene Welt gezogen zu werden – wild, poetisch, eigenwillig. Der Roman erzählt die miteinander verflochtenen Geschichten zweier Familien, der Kashpaws und der Lamartines, die Nachfahren der Ojibwe-Indianer sind und in …

Weiterlesen

Patrícia Melo: Gestapelte Frauen

Dieses Buch ist ein Schlag in die Magengrube – aber einer, der nötig ist. Gestapelte Frauen der brasilianischen Autorin Patricia Melo ist kein Krimi im klassischen Sinne, obwohl es um Mord geht. Es ist vielmehr ein schmaler, wütender Roman über systematische Gewalt gegen Frauen. Und er lässt einen beim Lesen …

Weiterlesen

Christian Kracht: Eurotrash

Nach der letzten Seite von Eurotrash habe ich das Buch erstmal zugeklappt und tief durchgeatmet. Nicht, weil es so berührend oder überwältigend war – sondern weil ich einfach nicht wusste, was ich da gerade gelesen hatte. Und was Christian Kracht mir damit sagen wollte. Christian Kracht beschreibt einen Roadtrip mit …

Weiterlesen

Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss

Ich habe „Das Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas an einem sonnigen Frühlingstag gelesen. Trotzdem: Gänsehaut. Weil die Story mich so berührt hat und ich die Kälte des Eis-Schlosses spüren konnte. Siss und Unn. Zwei Elfjährige, die eine besondere Freundschaft verbindet: Unn ist neu in der Klasse, still, geheimnisvoll. Siss ist beliebt, …

Weiterlesen

Henning Mankell: Die rote Antilope

Die rote Antilope von Henning Mankell erzählt von Molo, einem Waisenjungen aus der Kalahari, der von einem schwedischen Abenteurer nach Europa gebracht wird. Hans Bengler, gescheiterter Student und Möchtegern-Naturforscher, will in Afrika ein unbekanntes Insekt entdecken, das ihn berühmt macht. Stattdessen nimmt er Molo mit nach Schweden. Der Junge hat …

Weiterlesen