Schön, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt! Hier bloggen Britta und Laura über all die vielen Bücher, die sie ständig neu entdecken und die sie im Alltag und Urlaub begleiten. Mehr über uns findet ihr hier. Eine Übersicht, was wir schon alles rezensiert haben, gibt es hier. Viel …
Weiterlesen
Franz Kafka: Amerika
„Amerika“ oder auch „Der Verschollene“ ist einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Die Fragmente entstanden zwischen 1911 und 1927. Auch wenn ein Kapital noch zu Lebzeiten Kafkas in einem Magazin erschien, wurde die Geschichte, soweit vorhanden, erst vollständig von Franz Kafkas Freund Max Brod postum veröffentlicht. „Amerika“ ist …
Weiterlesen
Don DeLillo: Weißes Rauschen
„Weißes Rauschen“ ist nach “Mao II” mein zweiter Roman von Don DeLillo. Nachdem seit kurzem die Verfilmung auf Netflix zu sehen ist, wollte ich das Buch unbedingt von meinem Stapel ungelesener Bücher befreien. Und dann danach den Film als Vergleich anschauen. Worum geht es? Jack Gladney lebt mit seiner Patchwork …
Weiterlesen
Christian Kraus: Töte, was du liebst
Ich muss sagen, ich habe lange nicht mehr so ein schlechtes Buch gelesen! „Töte, was du liebst“ von Christian Kraus war leider ein absoluter Fail für mich. Das ich es überhaupt beendet habe, ist ein Wunder. Aber ich habe ja immer die stille Hoffnung, dass selbst der schlechtes Plot noch …
Weiterlesen
Celeste Ng: Kleine Feuer überall
Ende letzten Jahres hatte ich das Glück, Celeste Ng bei ihrer Buchtour zu ihrem aktuellen Roman „Unsere verschwundenen Herzen“ live zu erleben. Schon diesen dystopischen Roman fand ich ziemlich gut. Und er hat mich neugierig gemacht, auf die anderen Bücher von Ng. Also habe ich mir damals gleich ein Exemplar …
Weiterlesen
Djaimilia Pereira de Almeida: Seebeben
Die angolanisch-portugiesische Autorin Djaimilia Pereira de Almeida hat bereits acht Romane und etliche Essays im portugiesisch-sprachigen Raum veröffentlicht. Nun ist mit „Seebeben“ ihr zweiter Roman in deutscher Übersetzung im Unionsverlag erschienen. „Seebeben“ kann fast als eine Art innerer Monolog in Form von Briefen gelesen werden. Der alte Boa Morte da …
Weiterlesen
Bret Easton Ellis: The Shards
Zwölf Jahre mussten Fans von Bret Easton Ellis warten. Nun hat der Bestsellerautor, der vor allem für sein Werk American Psycho bekannt ist, endlich einen neuen Roman veröffentlicht. In “The Shards” spielt Ellis gleichzeitig die Rolle des Autors, Erzählers und Protagonisten. Dabei besteht die Geschichte aus autobiografischen Ereignissen, als auch …
Weiterlesen
Claire Keegan: Das dritte Licht
Nur knapp 100 Seiten umfasst „Das dritte Licht“ von Claire Keegan. Und dennoch schafft es diese Geschichte einen mit voll Wucht zu treffen und zu verzaubern! Der kurze Roman handelt von einem jungen Mädchen aus dem irischen Clonegal im Jahr 1981. Der Vater bringt das Mädchen zum kinderlosen Ehepaar Kinsella …
Weiterlesen
Juli Zeh & Simon Urban: Zwischen Welten
Juli Zeh schreibt in ihrem neuen Roman “Zwischen Welten” über die Debattenkultur in Deutschland: Stefan ist Journalist und arbeitet in Hamburg als stellvertretender Chefredakteur. Eines Tages trifft er durch Zufall auf seine ehemalige Studienfreundin und Mitbewohnerin Theresa. Zwanzig Jahre hatten die beiden nichts voneinander gehört. Denn Theresa hat das Studium …
Weiterlesen
Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde
Bisher kannte ich von Peter Stamm nur seinen ersten Roman „Agnes“, der bereits 1998 erschient. Ich kann mich erinnern, dass ich diesen sprachlich unheimlich intensiv und einfühlsam fand. Als ich nun gesehen habe, dass Stamm zu seinem 60. Geburtstag einen neuen Roman veröffentlicht, fand ich das einen tollen Anlass, mal …
Weiterlesen
Benjamin Myers: Offene See
Benjamin Myers hat mit „Offene See“ eine wundervoll poetische Geschichte über eine ganz besondere Freundschaft geschrieben: England 1946. Der 16jährige Robert ist im industriellen Norden des Landes aufgewachsen und hat gerade erst die Schule beendet. Er weiß, was ihn von nun an erwartet: ein Leben im Bergwerk. Denn schon sein …
Weiterlesen