Ich habe mich wirklich auf Vergeltung, den achten Band der Millennium-Reihe, gefreut. Nach der enttäuschenden Fortführung durch David Lagercrantz schien Karin Smirnoff mit dem letzten Band endlich neuen Schwung in die Serie zu bringen. Doch leider hat mich dieser Teil schwer enttäuscht. Die Handlung ist in der kleinen Stadt Gasskas …
WeiterlesenKategorie: Rezensionen
Patrick White: Voss
Patrick White, der 1973 den Nobelpreis für Literatur erhielt, gilt als einer der größten Schriftsteller Australiens. Sein Roman Voss aus dem Jahr 1957 zeigt deutlich, warum seine Werke so hochgeschätzt werden – und zugleich, warum sie so herausfordernd sein können. Es ist ein eigenwilliges Buch, das sich nicht klar einordnen …
WeiterlesenDorothy L. Sayers: Der Glocken Schlag
Dorothy L. Sayers‘ Der Glocken Schlag (im Original: The Nine Tailors) gehört zu den faszinierendsten Kriminalromanen der britischen Zwischenkriegszeit. Die Geschichte um Lord Peter Wimsey, den kultivierten Hobbydetektiv, verbindet klassische Detektivarbeit mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre und einer ungewöhnlichen Thematik: der Kunst des Glockenläutens. In einem verschneiten englischen Dorf, wo die …
WeiterlesenSaunders Lewis: Monica
Monica, wie solle ich dich beschreiben? Ich habe versucht, dich zu verstehen, wirklich. Am Anfang dachte ich, du wärst eine mutige Frau. Eine, die sich gegen die engen Erwartungen deines Umfelds stemmt. Eine, die ihren eigenen Weg geht. Aber je mehr Zeit ich mit dir verbrachte, desto schwieriger wurde es …
WeiterlesenGiorgio Bassani: Die Gärten der Finzi-Contini
Giorgio Bassanis Roman Die Gärten der Finzi-Contini ist eine bewegende Erzählung über Liebe, Verlust und den unausweichlichen Einfluss der Geschichte. Der Erzähler blickt auf seine Jugend in den 1930er Jahren in Ferrara zurück, einer norditalienischen Stadt, die von den aufkommenden faschistischen Rassengesetzen geprägt ist. Im Zentrum der Geschichte steht die …
WeiterlesenJames Gordon Farrell: Troubles
„Troubles“ von James Gordon Farrell beschreibt die letzten Tage des Britischen Empires in Irland. Der Roman spielt in den 1920er Jahren, zur Zeit des Irischen Unabhängigkeitskriegs. Der Protagonist, Major Brendan Archer, reist nach Irland, um seine angebliche Verlobte Angela Spencer zu besuchen. Sie lebt im heruntergekommenen Majestic Hotel, einem riesigen …
WeiterlesenJunot Díaz: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao
Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao von Junot Díaz ist eine intensive Familiengeschichte, die die tragische Realität des dominikanischen Fluchs „fukú“ entfaltet. Díaz begleitet die dominikanische Familie Cabrál durch Jahrzehnte voller Schicksalsschläge – von der Gewaltherrschaft des Diktators Trujillo bis zu einem neuen Leben im New York der 1990er …
WeiterlesenJenny Mustard: Okaye Tage
Mit „Okaye Tage“ legt die über ihren YouTube Channel bekannte Jenny Mustard ihr literarisches Debüt vor (Übersetzt von Lisa Kögeböhn). Die Geschichte dreht sich um Sam und Luc, die sich in London begegnen und eine intensive Beziehung beginnen. Doch schnell zeigt sich: Es ist mehr als nur ein aufregender Sommerflirt. …
WeiterlesenBenedict Wells: Die Geschichten in uns
Eigentlich wollte Benedict Wells eine Pause einlegen mit dem Roman schreiben. Und irgendwie hat er das auch. Denn sein neues Buch „Die Geschichten in uns“ ist keine fiktive Story, sondern eine Mischung aus Autobiografie und Schreibratgeber. Das Buch gliedert sich in zwei Hauptteile: In „Der Weg zum Schreiben“ erzählt Wells …
WeiterlesenDeon Meyer: Die Stunde des Löwen
Gerade habe ich den neuesten Thriller von Deon Meyer, „Die Stunde des Löwen“, beendet und bin mal wieder begeistert von der Komplexität und Spannung, die dieser Autor in seine Geschichten einfließen lässt. Dies ist der mittlerweile neunte Band der Reihe um meinen Lieblingsermittler Bennie Griessel. Was mich bei Meyer immer …
Weiterlesen