Manchmal braucht es einen kleinen Schubs – oder einen spanischen Herzmann– damit ein Buch vom Stapel ungelesener Bucher befreit wird. Lazarillo de Tormes hätte ich wahrscheinlich ewig ungelesen im Regal stehen lassen, aber mein Freund hat es mir neulich in die Hand gedrückt und gesagt: Das musst du endlich lesen. …
WeiterlesenKategorie: Rezensionen
Diana Gabaldon: Ein Schatten von Verrat und Liebe
Die Outlander-Reihe begleitet mich nun schon eine ganze Weile mit all ihren Höhen, Tiefen, Ausschweifungen und Zeitsprüngen. Ein Schatten von Verrat und Liebe ist Band 8 – und ja, man merkt, wie viel Raum diese Geschichte inzwischen einnimmt. Nicht nur in der Seitenzahl (über 1.000!), sondern auch emotional. Claire und …
WeiterlesenJohn Grisham: Die Firma
Manche Bücher schiebt man ewig vor sich her – und wenn man sie dann endlich liest, fragt man sich, warum man so lange gewartet hat. So ging es mir mit Die Firma. Der Roman stand schon ewig auf meiner imaginären „Muss ich mal lesen Liste“. Schließlich gab es damals einen …
WeiterlesenChevy Stevens: That Night – Schuldig für immer
Ein bisschen wie Netflix auf Papier: „That Night“ von Chevy Stevens hat mich beim Lesen oft an eine True-Crime-Serie erinnert – irgendwo zwischen Thriller und Highschool-Drama, zwischen Orange is the New Black und 13 Reasons Why. Die Geschichte dreht sich um Toni, die mit 18 wegen des Mordes an ihrer …
Weiterlesen
Colette: Claudines Elternhaus
„Claudines Elternhaus“ von Colette ist kein klassischer Roman. Eher ein Mosaik aus Erinnerungen: zart, leichtfüßig, manchmal verspielt, manchmal melancholisch. Erzählt wird von einer Kindheit auf dem französischen Land: von Katzen und Hunden, einem wilden Garten, vom Haus mit seinen vertrauten Geräuschen, Gerüchen, Eigenheiten. Und vor allem von Sidonie – der …
Weiterlesen
Irene Dische: Großmama packt aus
Großmama packt aus von Irene Dische lag ewig auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Es war ein Geschenk von einer Freundin – mit der Begründung: „Ich habe es ausgesucht, weil es ein rosa Cover hat.“ Ich hatte also keine großen Erwartungen an die Geschichte. Aber jetzt, nach der Lektüre, muss ich …
Weiterlesen
Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss
Ich habe „Das Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas an einem sonnigen Frühlingstag gelesen. Trotzdem: Gänsehaut. Weil die Story mich so berührt hat und ich die Kälte des Eis-Schlosses spüren konnte. Siss und Unn. Zwei Elfjährige, die eine besondere Freundschaft verbindet: Unn ist neu in der Klasse, still, geheimnisvoll. Siss ist beliebt, …
Weiterlesen
Takis Würger: Für Polina
Ich hab gewonnen! Und zwar nicht nur bei einem Gewinnspiel, sondern auch literarisch. Denn ohne dieses Gewinnspiel hätte ich „Für Polina“ von Takis Würger vielleicht nie gelesen. Der Titel und die Beschreibung als „Liebesroman des Jahres“ hätten mich eher abgeschreckt. Aber wenn ganz Instagram über ein Buch schwärmt, ist manchmal …
Weiterlesen
Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count
Auf kaum ein Buch habe ich so sehnsüchtig gewartet wie auf Dream Count! Chimamanda Ngozi Adichie gehört seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Und wie immer schafft sie es, mit ihrer Sprache mitten ins Herz zu treffen. Diesmal erzählt sie in „Dream Count“ von vier Frauen, deren Leben auf verschiedene …
Weiterlesen
Émile Zola: Thérèse Raquin
Auf den ersten Blick wirkt Thérèse Raquin von Émile Zola harmlos – ein schmales Buch, schnell gelesen. Aber die wenigen Seiten haben es in sich. Hinter der unscheinbaren Fassade verbirgt sich eine düstere Geschichte über Leidenschaft, Schuld und die zerstörerische Kraft des schlechten Gewissens. Thérèse Raquin lebt ein freudloses Leben …
Weiterlesen