James Dame Welt Buchlingreport

Henry James: Eine Dame von Welt

Vor kurzem habe ich im Buchladen meines Vertrauens ein kleines, gelbes Büchlein aus dem Aufbau Verlag entdeckt und war sofort angetan von der hübschen Optik des Bandes. Da ich schon immer mal etwas von Henry James lesen wollte, die kurze Novelle über “Eine Dame von Welt” ein perfekter Einstieg. Denn Geschichte …

Weiterlesen
Walden Thoreau Buchlingreport

Henry David Thoreau: Walden

Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern: In der Uni hieß es von den Profs in den Englisch-Seminaren immer wieder: Walden von Thoreau – das ist ein Muss! Ein absoluter Klassiker! Sollte jeder Literaturstudent gelesen haben! Trotzdem habe ich mein Studium auch ganz ohne Walden geschafft 😉 Aber nun …

Weiterlesen
Rückkehr West Buchlingreport

Rebecca West: Die Rückkehr

Wow! Was für eine Power-Frau! Die britische Autorin Rebecca West muss wirklich eine spannende und begabte Persönlichkeit gewesen sein. Durch die Neuauflage ihres Klassikers „Die Rückkehr“ im dtv Verlag bin ich auf die feministische Autorin und Journalistin aufmerksam geworden. Und nicht nur das Buch hat mich unheimlich berührt, sondern das …

Weiterlesen
Max Frisch Stiller Buchlingreport

Max Frisch: Stiller

Stiller verschaffte Max Frisch 1954 den literarischen Durchbruch. Durch diesen Erfolg war es Frisch möglich, seinen Job als Architekt an den Nagel zu hängen und sich ganz auf die Literatur zu konzentrieren. Zu Recht, denn mit seinen Romanen Stiller, Homo Faber und Mein Name sei Gantenbein ist er ein absoluter …

Weiterlesen
Babbitt Buchlingreport Lewis

Sinclair Lewis: Babbitt

Harry Sinclair Lewis war der erste amerikanische Autor, der den Literaturnobelpreis gewann. Bekannt geworden ist der Schriftsteller vor allem durch seine kritische Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Kapitalismus zwischen den beiden Weltkriegen. Der Manesse Verlag hat diesen Klassiker im letzten Jahr nun als eines der ersten Bücher für seinen Relaunch ausgewählt. …

Weiterlesen
Nana Emile Zola

Lesetipp des Monats: Nana

Da im Oktober so viele guten, französischen Schriftsteller im Fokus standen, wollen wir diesen Moment im November noch etwas nachklingen lassen und haben uns deshalb mal wieder einen großen französischen Klassiker als Lesetipp ausgesucht. Eckdaten zum Autor: Émile Zola ist ein französischer Romancier des 19. Jahrhunderts. Er wurde 1840 in …

Weiterlesen