Swing Time

Zadie Smith: Swing Time

Geschichten über zwei kleine Mädchen, die sich im Kindesalter anfreunden und sich dann in unterschiedliche Richtungen entwickeln, scheinen im Trend zu liegen: Nach Elena Ferrante kommt nun Zadie Smith mit “Swing Time”. Es geht um zwei kleine Mädchen, die in eher ärmlichen Verhältnissen in der Unterschicht aufwachsen. Was sie verbindet, …

Weiterlesen
Selvon Die Taugenichtse Buchlingreport

Samuel Selvon: Die Taugenichtse

Bereits 1956 erschien Samuel Selvons Roman unter dem Titel The Lonely Londoners das erste Mal. Nun endlich wurde die Geschichte auch ins Deutsche übersetzt und unter dem Titel Die Taugenichtse vom dtv Verlag herausgegeben. Und das Timing könnte passender nicht sein. Denn vor dem Hintergrund der Flüchtlingsströme und den ganzen …

Weiterlesen

Carlos Ruiz Zafón: Das Labyrinth der Lichter

Darauf haben vielen Leser lange gewartet. Im März erschien endlich der letzte Band von Carlos Ruiz Zafóns Reihe um den Friedhof der verlorenen Bücher: Das Labyrinth der Lichter. 2014 veröffentlichte Zafon anlässlich des Welttag des Buches ja das letzte schmale Bändlein Der Fürst des Parnass, das mich damals allerdings sehr …

Weiterlesen

Kenneth Bonert: Der Löwensucher

Was für ein tolles Debüt! Ich bin völlig begeistert von dem südafrikanisch-kanadischen Autor Kenneth Bonerts Der Löwensucher. Klar, mit Afrika-Romanen hat man mich sowieso schnell an der Angel. Aber die Familien-Saga die Bonert verfasst hat, ist nicht nur ein Buch für Afrika-Fans wie mich. Das Buch wurde nicht zu unrecht 2013 …

Weiterlesen
Das Unglück anderer Leute

Nele Pollatschek: Das Unglück anderer Leute

Wer nach den vielen Feiertagen genug von seiner Familie hat und sich denkt, die eigene Sippe ist die schlimmste, der sollte jetzt “Das Unglück anderer Leute” lesen. Denn hier beschreibt Debütautorin Nele Pollatschek die chaotischste und skurrilste Familie aller Zeiten. Oxford-Studentin Thene will eigentlich nichts weiter als in Ruhe studieren …

Weiterlesen
Nussschale Ian McEwan

Ian McEwan: Nussschale

Was für ein geniales Buch! Nussschale von Ian McEwan gehört definitiv zu einem meiner absoluten Lesehighlights im Jahr 2016. Und das, obwohl die Story auf den ersten Blick gar nicht so aufregend erscheint. Denn, und das wird schon durch das Zitat vorab deutlich, die Geschichte ist stark an Shakespeares Hamlet …

Weiterlesen