Amélie Nothomb: Ambivalenz

Jedes Mal, wenn Amélie Nothomb ein neues Buch veröffentlicht, bin ich aufgeregt! Denn kaum eine Autorin schafft es so konsequent, sich mit jedem Roman quasi neu zu erfinden und ihre Leser mit einer neuen Thematik oder Perspektive zu überraschen. „Ambivalenz“ ist bereits mein zehnter Roman von Nothomb und auch dieses …

Weiterlesen

R.F. Kuang: Yellowface

Gelb, gelb, gelb – akuell kommt man in der Buchbubble um das Gelbfieber ja quasi gar nicht herum. Denn „Yellowface“ von R.F. Kuang ist der aktuelle Hit auf den Bestsellerlisten. Meistens versuche ich solchen Hypes ja aus dem Weg zu gehen bzw. sie später zu lesen, wenn die Aufregung etwas …

Weiterlesen

Han Kang: Griechischstunden

In Han Kangs Roman „Griechischstunden“ tauchen wir ein in eine Welt, in der Sprache sowohl Zufluchtsort als auch Quelle der Verzweiflung ist. Die Geschichte dreht sich um zwei namenlose Protagonisten, von denen einer seine Stimme verloren hat und die andere mit dem Verlust ihres Augenlichts kämpft. In „Griechischstunden“ stellt Kang …

Weiterlesen

Ingrid Noll: Gruß aus der Küche

Im Diogenes Verlag ist vor Kurzem ein neuer Roman von Ingrid Noll erschienen. Bereits ihre früheren Bücher hatten kulinarische Titel, wie „Tea Time“ oder „Der Mittagstisch“. Nun sendet die Bestseller-Autorin ihren Lesern einen „Gruß aus der Küche“. Darin verlässt sie ihre Komfortzone des Krimis und bietet uns eher ein sarkastisch-amüsantes …

Weiterlesen

Zadie Smith: Betrug

Eigentliche wollte sie nie einen historischen Roman schreiben, sagte Zadie Smith bei ihrer Lesung im November in Berlin. Aber jetzt hat sie es doch getan und ihr Buch „Betrug“ auf den Markt gebracht. Darin beleuchtet sie einen Gerichtsfall, der 1873 London in Atem hielt. Damals behauptete ein Mann, der für …

Weiterlesen

Hilde Rød-Larsen: Diamantnächte

„Diamantnächte“ von Hilde Rød-Larsen hat mich etwas verwirrt zurückgelassen. In erster Linie war ich ratlos darüber, was genau ich da nun eigentlich grad gelesen hatte. Und auch darüber, ob ich diese Geschichte nun eigentlich gut oder schlecht finde? Aber von vorne! In „Diamantnächte“ reflektiert die Protagonistin Agnete über ihr Leben. …

Weiterlesen