Claire Keegan: Reichlich spät

„Reichlich spät“ heißt der neue Roman von Claire Keegan. Nach den berührenden Geschichten aus „Kleine Dinge wie diese“ und „Das dritte Licht“ präsentiert Keegan diesmal ein Werk, das sich intensiv mit dem Thema Misogynie auseinandersetzt. Die Geschichte folgt dem Protagonisten Cathal, einem Mann aus Dublin, am 29. Juli. Wir begleiten …

Weiterlesen

Sissi Chen: Einfach Chinesisch

Normalerweise schreibe ich ja nur über Klassiker, Belletristik oder auch mal Thriller. Mit Kochbüchern habe ich nicht viel am Hut. Das liegt zum einen daran, dass bei uns Zuhause eher mein Freund kocht. Aber auch daran, dass es mich bei Kochbüchern immer gestört hat, dass man zwei, drei super besondere …

Weiterlesen

Jussi Adler-Olsen: Verraten

Da ist er nun endlich! „Verraten“ – der zehnte Band der Sonderdezernat Q Reihe von Bestseller-Autor Jussi Adler-Olsen. Seit dem ersten Buch im Jahr 2007 war ich ein großer Fan der Thriller um Carl Mørck, Rose, Gordon und Assad! Und so sehr ich mich auf den zehnten Teil gefreut habe, …

Weiterlesen

Amélie Nothomb: Ambivalenz

Jedes Mal, wenn Amélie Nothomb ein neues Buch veröffentlicht, bin ich aufgeregt! Denn kaum eine Autorin schafft es so konsequent, sich mit jedem Roman quasi neu zu erfinden und ihre Leser mit einer neuen Thematik oder Perspektive zu überraschen. „Ambivalenz“ ist bereits mein zehnter Roman von Nothomb und auch dieses …

Weiterlesen

R.F. Kuang: Yellowface

Gelb, gelb, gelb – akuell kommt man in der Buchbubble um das Gelbfieber ja quasi gar nicht herum. Denn „Yellowface“ von R.F. Kuang ist der aktuelle Hit auf den Bestsellerlisten. Meistens versuche ich solchen Hypes ja aus dem Weg zu gehen bzw. sie später zu lesen, wenn die Aufregung etwas …

Weiterlesen

Han Kang: Griechischstunden

In Han Kangs Roman „Griechischstunden“ tauchen wir ein in eine Welt, in der Sprache sowohl Zufluchtsort als auch Quelle der Verzweiflung ist. Die Geschichte dreht sich um zwei namenlose Protagonisten, von denen einer seine Stimme verloren hat und die andere mit dem Verlust ihres Augenlichts kämpft. In „Griechischstunden“ stellt Kang …

Weiterlesen

Ingrid Noll: Gruß aus der Küche

Im Diogenes Verlag ist vor Kurzem ein neuer Roman von Ingrid Noll erschienen. Bereits ihre früheren Bücher hatten kulinarische Titel, wie „Tea Time“ oder „Der Mittagstisch“. Nun sendet die Bestseller-Autorin ihren Lesern einen „Gruß aus der Küche“. Darin verlässt sie ihre Komfortzone des Krimis und bietet uns eher ein sarkastisch-amüsantes …

Weiterlesen