Margaret Atwood: Die Zeuginnen

Mit „Die Zeuginnen“ hat Margaret Atwood 2019 endlich die Fortsetzung für ihren Bestseller „Der Report der Magd“ aus dem Jahr 1985 auf den Markt gebracht. Darin schilderte Atwood das Leben in einer dystopischen Version der USA namens Gilead. Dort kontrolliert der Staat seine Brüger rund um die Uhr und vor …

Weiterlesen

Haruki Murakami: Von Beruf Schriftsteller

Und gleich noch ein Murakami! Nachdem ich „Erste Person Singular“ gerade erst gelesen habe, wollte ich gleich das nächste Buch von de japanischen Bestsellerautor lesen, das noch bei mir im Buchregal lag. „Von Beruf Schriftsteller“ kann quasi als Murakamis Autobiografie verstanden werden. Und bisher durften wir als seine Leser wohl …

Weiterlesen

Haruki Murakami: Erste Person Singular

Endlich wieder neues Lesefutter von Haruki Murakami! Endlich können wir wieder in diese surreale, faszinierende Welt des japanischen Bestseller-Autors abtauchen. Bei dem gerade erst im Dumont Verlag herausgegebenem Buch handelt es sich um eine Sammlung von acht Kurzgeschichten von Murakami. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Kurzgeschichten. Immer, wenn …

Weiterlesen

Connie Palmen: Die Gesetze

Sieben Jahre, sieben Männer, sieben Beziehungen – die Protagonistin Marie in Connie Palmens Debütroman „Die Gesetze“ lernt während ihrer Studienzeit sieben völlig unterschiedliche Männer kennen: einen Astrologen, einen Epileptiker, einen Philosophen, einen Priester, einen Physiker, einen Künstler und einen Psychiater. Jeder dieser Personen ist ein Kapitel gewidmet. Zunächst wirkt das …

Weiterlesen

Arturo Pérez-Reverte: Der Club Dumas

„Der Club Dumas“ des spanischen Schriftstellers Arturo Pérez-Reverte ist die perfekte Geschichte für Buchliebhaber: Es geht um große Klassiker, zahlreiche Buchverweise, die Liebe zur Literatur und all das verpackt in einen spannenden Kriminalroman. Verfilmt wurde das ganze bereits 1999 von Roman Polanski unter dem Titel „Die neun Pforten“ und mit Johnny …

Weiterlesen