Arturo Pérez-Reverte: Der Club Dumas

„Der Club Dumas“ des spanischen Schriftstellers Arturo Pérez-Reverte ist die perfekte Geschichte für Buchliebhaber: Es geht um große Klassiker, zahlreiche Buchverweise, die Liebe zur Literatur und all das verpackt in einen spannenden Kriminalroman. Verfilmt wurde das ganze bereits 1999 von Roman Polanski unter dem Titel „Die neun Pforten“ und mit Johnny …

Weiterlesen

Henry James: Porträt einer jungen Dame

Ich habe die Quarantänezeit in den letzten Wochen etwas dafür genutzt, um ein paar dickere Romane von meinem Stapel ungelesener Bücher „abzuarbeiten“, die sonst so schlecht in die Handtasche passen. Einer davon war Henry James‘ Bildnis einer Dame. Wie wahrscheinlich alle hatte auch ich zwischendurch öfter mal schlechte Laune von …

Weiterlesen

Anthony Burgess: Clockwork Orange

Clockwork Orange oder auch Uhrwerk Orange ist der Titel von Anthony Burgess bekanntesten Romans aus dem Jahr 1962. Knapp 10 Jahre später wurde die Geschichte von Stanley Kubrick verfilmt und beschwerte seinem Autor gleichzeitig Weltruhm. 2015 wurde der Roman zu einem der bedeutensten britischen Romane gewählt. Woher der merkwürdige Titel …

Weiterlesen

Diana Gabaldon: Das flammende Kreuz

Durch Corona haben wir ja jetzt alle noch mehr Zeit daheim und zum Lesen. Also habe ich beschlossen, endlich ein paar ganz dicke Schinken von meinem Stapel ungelesener Bücher zu befreien. Mit dazu zählen auch noch einige Bände der Outlander-Saga von Diana Gabaldon. Also habe ich mich in das nächste …

Weiterlesen

Leonid Zypkin: Ein Sommer in Baden-Baden

Fast wäre Leonid Zypkin in literarische Vergessenheit geraten. Wäre da nicht Susan Sontag gewesen, die beim Bummel auf dem einem Flohmarkt in einer Bücherwühlkiste das Bändlein hervorzog, es las und sich in die Geschichte verliebte. So fand Zypkin seinen Weg zurück in die Weltliteratur und wurde nun vom Aufbau Verlag …

Weiterlesen

Michel Houellebecq: Plattform

Plattform ist der erste Roman von Michael Houellebecq, den ich gelesen habe. Der französische Autor ist als Enfant terrible in der Literatur verschrien. Ihm wird regelmäßig unterstellt, Rassist, Frauenhasser und religionsfeindlich zu sein. Bisher kannte ich nur die Verfilmung seines Romans Elementarteilchen, den ich damals im Kino geschaut hatte. Der …

Weiterlesen

Deon Meyer: Beute

Wer regelmäßig unseren Blog liest, weiß, dass ich die Krimis von Deon Meyer alle verschlinge und seine Reihe um den Ermittler Bennie Griessel liebe. Nun ist ein brandneuer Band auf den Markt gekommen. Und auch dieses Mal scheint den Ermittler ein äußerst spannender Fall zu erwarten: J.J., ein ehemaliger Polizist …

Weiterlesen