Eckdaten zum Autor: Doris Lessing wurde 1919 im Iran geboren. 1925 zog ihre Familie in die britische Kolonie Südrhodesien (heute Simbabwe), wo sie ein schweres Leben auf dem Land führte. Denn das große Stück Land brachte der Familie keinen Reichtum. Mit 14 Jahren brach Lessing daher die Schule ab und …
WeiterlesenSiri Hustvedt: Was ich liebte
Was ich liebte erzählt rückblickend die Geschichte von der Freundschaft zweier Familien: Der Kunsthistoriker Leo Hertzberg befreundet sich Mitte der 70iger Jahre in New York mit dem Künstler Bill Wechsler an. Leo kauft eines der Bilder von Bill mit dem Titel Selbstportrait, das aber eine nackte Frau zeigt. Die beiden …
WeiterlesenCharlie Lovett: Das Buch der Fälscher
Ein Buch mit original Notizen von William Shakespeare, und eine Meisterhafte Kopie dieses Werkes bilden das Kernstück des Romans. So ist es auch nicht verwunderlich, dass dies ein Buch für Büchernarren ist, die sich für Antiquariate und sehr alte Ausgaben interessieren. Ansonsten ist es eine Geschichte, die altbekannte „Methoden“ aus …
WeiterlesenJussi Adler-Olsen: Verheißung
„Hey Carl, wach auf Telefon. Das klingelt jetzt schon seit einer Ewigkeit.“ Juhu! Endlich wieder ein neuer Fall von Carl Mørck! Teil 5 der Reihe hatte mich nicht so wirklich packen können. (Meine Rezension dazu findet ihr hier) Umso gespannter war ich natürlich, ob der neue Band wieder die alten …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Die satanischen Verse
Schwupps – und schon wieder ist ein Monat rum. Und es ist wieder Zeit für unseren neuen Lesetipp! Eckdaten zum Autor: Der britisch-indische Autor Sir Ahmed Salman Rushdie (geboren 19. Juni 1947) gehört zu den bedeutensten zeitgenössischen Schriftstellern. Rushdie wuchs in Bombay auf und wurde im Alter von 14 Jahren …
WeiterlesenChimamanda Ngozi Adichie: Americanah
Dieses Buch wollte ich unbedingt haben, nachdem ich schon bei einigen anderen Blogs eine Rezension darüber gelesen habe. Aber für mich war klar, dass ich die englischsprachige Originalversion lesen muss und diese Entscheidung wird genau richtig. Der Roman ist aus der Perspektive der Hauptfigur Ifemelu erzählt. Sie wächst in Nigeria …
WeiterlesenWelttag des Buches – Bücherverlosung!
Ihr Lieben, es ist wieder so weit: Heute am 23. April ist WELTTAG des BUCHES! Deshalb gibt es im Rahmen der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ auch bei uns wieder Bücher zu gewinnen. Warum? Weil wir es toll finden, Bücher, die wir mit Begeisterung gelesen haben zu verschenken – damit sie …
WeiterlesenLuca di Fulvio: Das Kind, das nachts die Sonne fand
„In dem abgelegenen Landstrich, den man unter dem althergebrachten Namen Raühnval kannte, wurde wohl niemals mehr so viel unschuldiges Blut vergossen wie an jenem Morgen des 21. September im Jahr 1407.“ 15. Jahrhundert in den Ostalpen: Im Herrschaftsgebiet Raühnval wächst der kleine Marcus als Sohn des Landfürsten unter den besten …
WeiterlesenKatja Montejano: Zerrspiegel
„Nach dem Abwasch sortierte Jazz im Schrank die blumigen Porzellantassen und das übrige Geschirr nach Farben ein“ Die neunzehnjährige Jazz hat es nicht leicht. Sie leidet am Asperger-Syndrom, kann dadurch Metaphern nicht verstehen, Mimiken nicht lesen und ordnet alles Zahlen und Zahlenfolgen zu. In der „normalen“ Welt kommt Jazz daher …
WeiterlesenLesetipp des Monats: The Namesake (Der Namensvetter)
Sorry, mit leichter Verspätung trudelt unser neuer Lesetipp ein: Eckdaten zum Autor: Jhumpa Lahiri wurde im Juli 1967 als Kind bengalischer Einwanderer in London geboren. Ihr Literaturstudium verfolgte sie teils in England, teils in Amerika, wo sie heute mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt. 1999 erschien ihr erstes Buch …
Weiterlesen