Antoine Laurain: Liebe mit zwei Unbekannten

L’amour – ohne Klischees! „La femme au carnet rouge“ – hach, wie schön und poetisch Französisch doch klingt. Übersetzt bedeutet dieser Originaltitel so etwas wie „Die Frau aus dem roten Notizbuch“. Sie ist eine geheimnisvoll Frau. Eine Frau, der ihre Handtasche geklaut wurde, und die Laurent nun unbedingt finden will, …

Weiterlesen

Paul Auster: Die New York-Triologie

Wow! – Ich weiß gar nicht, was ich anderes schreiben soll. Gerade habe ich die New York-Triologie von Paul Auster ausgelesen und bin immer noch total im Bann dieser drei Geschichten. Auster spielt dabei unheimlich mit den Erwartungen seiner Leser und führt uns regelrecht aufs Glatteis. Jede Geschichte scheint zunächst …

Weiterlesen

Jo Nesbø: Der Fledermausmann

Vor vier Jahren lief mir Harry Hole, der Ermittler aus Jo Nesbøs Krimireihe das erste Mal über den Weg. Damals hatte ich Glück und habe bei der Aktion zum Welttag des Buches 30 Exemplare des Schneemanns zum Verschenken erhalten. Eines habe ich natürlich selbst behalten und gelesen und war ziemlich …

Weiterlesen

Siri Hustvedt: Was ich liebte

Was ich liebte erzählt rückblickend die Geschichte von der Freundschaft zweier Familien: Der Kunsthistoriker Leo Hertzberg befreundet sich Mitte der 70iger Jahre in New York mit dem Künstler Bill Wechsler an. Leo kauft eines der Bilder von Bill mit dem Titel Selbstportrait, das aber eine nackte Frau zeigt. Die beiden …

Weiterlesen

Charlie Lovett: Das Buch der Fälscher

Ein Buch mit original Notizen von William Shakespeare, und eine Meisterhafte Kopie dieses Werkes bilden das Kernstück des Romans. So ist es auch nicht verwunderlich, dass dies ein Buch für Büchernarren ist, die sich für Antiquariate und sehr alte Ausgaben interessieren. Ansonsten ist es eine Geschichte, die altbekannte „Methoden“ aus …

Weiterlesen

Jussi Adler-Olsen: Verheißung

„Hey Carl, wach auf Telefon. Das klingelt jetzt schon seit einer Ewigkeit.“ Juhu! Endlich wieder ein neuer Fall von Carl Mørck! Teil 5 der Reihe hatte mich nicht so wirklich packen können. (Meine Rezension dazu findet ihr hier) Umso gespannter war ich natürlich, ob der neue Band wieder die alten …

Weiterlesen

Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah

Dieses Buch wollte ich unbedingt haben, nachdem ich schon bei einigen anderen Blogs eine Rezension darüber gelesen habe. Aber für mich war klar, dass ich die englischsprachige Originalversion lesen muss und diese Entscheidung wird genau richtig. Der Roman ist aus der Perspektive der Hauptfigur Ifemelu erzählt. Sie wächst in Nigeria …

Weiterlesen