Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah

Dieses Buch wollte ich unbedingt haben, nachdem ich schon bei einigen anderen Blogs eine Rezension darüber gelesen habe. Aber für mich war klar, dass ich die englischsprachige Originalversion lesen muss und diese Entscheidung wird genau richtig. Der Roman ist aus der Perspektive der Hauptfigur Ifemelu erzählt. Sie wächst in Nigeria …

Weiterlesen

Katja Montejano: Zerrspiegel

„Nach dem Abwasch sortierte Jazz im Schrank die blumigen Porzellantassen und das übrige Geschirr nach Farben ein“ Die neunzehnjährige Jazz hat es nicht leicht. Sie leidet am Asperger-Syndrom, kann dadurch Metaphern nicht verstehen, Mimiken nicht lesen und ordnet alles Zahlen und Zahlenfolgen zu. In der „normalen“ Welt kommt Jazz daher …

Weiterlesen

Hanif Kureishi: Das letzte Wort

„Keine Sekunde, ohne dass jemand eine Geschichte erzählt, dache Harry Johnson, während er das ländliche England durch ein Zugfenster betrachtete.“ Wir Leseratten sind ja manchmal wirklich sehr durchschaubar. Kaum steht auf einem Buchrücken: Ein Buch über Bücher. Oder eine Geschichte über das Bücherschreiben, einen (fiktiven) Literaten oder den Buchbetrieb an …

Weiterlesen

Erbarmen – Buchverfilmung

Hallo ihr Lieben, da mir gestern nicht nach Lesen war, habe ich mir wenigstens noch einen richtig schönen Gammel-Fernsehabend gemacht. Ich habe mir nämlich gerade erst die DVD zur Buchverfilmung von Jussi Adler-Olsens Erbarmen gegönnt. Irgendwie hatte ich damals als der Film in die Kinos kam niemanden gefunden, der mit …

Weiterlesen

Sebastian Fitzek: Der Seelenbrecher

„Zum Glück war alles nur ein Traum.“ Ein Krankenhaus mitten im Wald, ein Mann ohne Gedächtnis und ein Psychopat, der sein Unwesen treibt. Klingt nach einem perfekten Setting für einen Psychothriller! – Und wenn dann auf dem Cover auch noch der Name Sebstian Fitzek steht, geht man ja eigentlich von …

Weiterlesen

Anne Girard: Madame Picasso

Diese Woche neu erschienen: Große Namen, große Gefühle, größe Tragödie! All das ist „Madame Picasso“ von der US-amerikanischen Autorin Anne Girard. Ein großer Namen beinhaltet ja schon der Titel: Picasso, der weltberühmte Maler ist die Hauptfigur in diesem Roman. Sein Counterpart ist das polnisch-französische Landei Eva Gouel, die sich zweitweise …

Weiterlesen