Endlich komme ich dazu, euch von meinem Leseexperiment für den Monat Juni zu berichten. Leider hat es etwas länger gedauert, da mir die Fußball-WM etwas die Lesezeit geraubt hat. 😉 Aber nun bin ich wieder voll dabei und kann euch über ein ganz spannendes Buch berichten. – Aber zu allererst …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Middlesex
Hallöchen, unser Lesetipp für Juli ist Middlesex von Jeffrey Eugenides. Ich weiß nicht, ob ihr davon schon einmal gehört habt, aber ihr solltet definitiv mal einen genaueren Blick darauf werfen, ob das nicht was für euch wäre. Es lohnt sich.
WeiterlesenSommer-Special: Die drei besten Bücher gegen Fernweh und Sommerloch
Für alle, die ihre Sommerferien auf Balkonien verbringen und keinen Urlaub haben! Träumt euch weg! Wir suchen Lieblingsbücher, die Sommergefühle wecken, den Sonnenschein ins wolkenreiche Deutschland holen, das Sommerloch füllen uns darüber hinwegtrösten, dass alle Freunde verreist sind, Reiselust schwächen und Fernweh lindern.
WeiterlesenJulian Barnes: Flaubert’s Parrot
Flauberts Papagei ist – Gott sei Dank – nicht zentraler Inhalt sondern nur Einleitungsfrage des Werkes. Dennoch geht es um Gustave Flaubert, sein Leben und seine Rolle als einer der berühmtesten Autoren Frankreichs. Die Betrachtungen von Flauberts Leben erfolgen aus der Perspektive des Erzählers Geoffrey Braithwaite, einem pensionierten Arzt, der …
WeiterlesenWalter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär
„Ein Leben beginnt gewöhnlich mit einer Geburt – meins nicht.“ Vielen von euch geht es sicher wie mir: Ich warte nämlich sehnsüchtig auf den nächsten Band von Walter Moers Zamonien-Reihe. Da das Schloss der träumenden Bücher aber voraussichtlich noch bis November auf sich warten lässt, habe ich beschlossen, meine Zamonien-Kenntnisse …
WeiterlesenJussi Adler-Olsen: Verachtung
Und wieder ein Jussi Adler-Olsen. 🙂 Ihr merkt sicher, dass es mir Carl Mørck, Assad und die spleenige Rose es grade ganz schön angetan haben. Die drei haben mich einfach nicht losgelassen. Deshalb musste nun auch der vierte Band der Reihe ganz schnell verschlungen werden. „Fast hätte sie sich ganz …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Hallo liebe Leseratten und Bücherwürmer, hier ist er wieder: unser Lesetipp des Monats! Diesmal zieht es uns in die ehemalige Tschechoslowakei. Eckdaten zum Autor: Milan Kundera wurde 1929 in der jungen Tschechoslowakei geboren. Sein Vater war Pianist und sein Cousin war der tschechische Schriftsteller Ludvik Kundera – beides hatte wohl …
WeiterlesenFrank Schätzing: Breaking News
Breaking News – einer der besten Krisenreporter des Landes, der seinen Job vermasselt, weil sein Ego zu groß ist. Dummerweise geht es dabei, um eine Rettungsaktion dreier Geiseln in Afghanistan. Weil Tom Hagen, der Journalist, hautnah dabei sein will, fliegt die Rettungsaktion auf und die Geiseln sowie seine Kollegin kommen …
WeiterlesenKate Morton: The Secret Keeper / Die verlorenen Spuren
Der Mai macht alles neu! – Und deshalb gibt es hier gleich das neue Leseexperiment für den Wonnemonat. Als erstes wie imme, die Aufgabe: Lies das 21. Buch aus dem Regal eines Freundes / einer Freundin. Er / Sie soll an einer zufälligen Stelle anfangen zu zählen. Da das Bücherregal …
WeiterlesenKurzvorstellung: Baba Jaga
Heute möchte ich euch noch kurz einen Roman aus dem neugegründeten Atlantik Verlag vorstellen: Baba Jaga von Toby Barlow. Kurze Inhaltsangabe des Verlags: Eine schöne russische Hexe und ein Werbetexter, der eigentlich CIA-Agent ist – eine abenteuerliche Liebe im Paris der fünfziger Jahre Will, ein liebenswürdiger junger Amerikaner, unterhält für …
Weiterlesen