Ray Bradbury: Fahrenheit 451

Eine Welt aus Feuer und Flammen. Eine Welt in der Bücher verbrennen, Lesen verboten ist und Leseratten wie wir verpönt und verächtet sind – ja sogar verfolgt werden. So eine Welt beschwört Ray Bradbury in seinem dystopischen Klassiker Fahrenheit 451 hervor. Eine Horrorvorstellung. Und trotzdem hat mich dieser Roman völlig …

Weiterlesen

Unser 3. Bloggeburtstag!

Wahnsinn! Unser Blog-Baby wird heute doch tatsächlich schon drei Jahre alt! Kaum zu glauben, dass aus einer anfänglichen „Schnaps-Idee“ ein so wundervolles, langjähriges Projekt geworden ist. Wir freuen uns immer noch total darüber, mit euch unsere Leidenschaft zu Büchern, Lesungen und alles rund um das geschriebene Wort zu teilen. Und …

Weiterlesen

Kazuo Ishiguro: Der begrabene Riese

Hallo ihr Lieben, im Vorfeld zu meinem Besuch von Kazuo Ishiguros Lesung beim internationalen literaturfestival berlin hatte ich bereits sein neues Buch Der begrabene Riese gelesen, damit ich auch weiß, worüber geredet wird 🙂 Vor Erscheinen wurde schon viel über den lange erwarteten neuen Roman von Ishiguro diskutiert. Denn dieser …

Weiterlesen

Péter Gárdos: Fieber am Morgen

Fieber am Morgen ist eines der Bücher, die jetzt bei der Neuauflage des Literarischen Quartetts „diskutiert“ wurden. Die Worte die in dieser Runde fielen waren „Holocaust-Kitsch“ und „süßlich“. Vergesst das! Das ist es aus meiner Sicht nicht. Es geht eher in die Richtung nostalgisch. Warum?

Weiterlesen

„Der Schaum der Tage“ – Der Film

Zu unserem diesmonatigen Lesetipp, Boris Vians „Der Schaum der Tage“, gibt es auch eine recht neue Verfilmung aus dem Jahr 2013. Diese Gelegenheit wollte ich nutzen, um auch mal wieder einen Buch-Film-Vergleich zu machen. Die Besetzung: „Der Schaum der Tage“ wurde mit einigen bekannten Schauspielern verfilmt. Colin wird von Romain …

Weiterlesen