Karin Smirnoff: Verderben

Lisbeth Salander ist zurück! Verderben ist Band 7 der Millenium-Reihe, die ursprünglich von Bestsellerautor Stieg Larsson erfunden wurde. Nach dessen Tod wurde die Geschichte von David Lagercrantz in den Bänden 4-6 weitererzählt. Nun hat die schwedische Thriller-Expertin Karin Smirnoff die Aufgabe übernommen, die Geschichte um Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist …

Weiterlesen

Djuna Barnes: Nachtgewächs

„Nachtgewächs“ ist ein modernistischer Roman der amerikanischen Autorin Djuna Barnes, aus dem Jahr 1936. Der Roman ist bekannt für seine komplexe Sprache, seine experimentelle Erzählstruktur und seine tiefen Einblicke in die menschliche Psyche. Die Geschichte spielt hauptsächlich im Paris der 1920er Jahre und konzentriert sich auf das Leben der charismatischen …

Weiterlesen

Alan Sillitoe: Samstagnacht und Sonntagmorgen

„Samstagnacht und Sonntagmorgen“ ist ein Roman aus dem Jahr 1958. Nach dem Erscheinen wurde der britische Autor Alan Sillitoe schlagartig bekannt. Der Roman zählt zur Bewegung der „Angry Young Men“. Dieser Begriff wurde als journalistisches Schlagwort genutzt für gesellschaftskritische britische Künstler in den 1950gern und 1960ger Jahren, die sich mit …

Weiterlesen

Banana Yoshimoto: Tsugumi

Banana Yoshimoto zählt zu einer meiner liebsten Autorinnen. Aber tatsächlich habe ich noch nicht alle ihrer Bücher gelesen und hole das langsam nach. Nun fiel mir auf dem Flohmarkt ihr Roman „Tsugumi“ in die Hände. Wie bei Yoshimoto üblich, dreht es sich auch „Tsugumi“ um Enden und Abschiede, mit denen …

Weiterlesen

Colm Tobin: Der Zauberer

Thomas Mann und seine Werke begleiten mich seit der Oberschule, durch das Studium und selbst meine Magisterarbeit hat sich um die Buddenbrooks und den Zauberberg gedreht. Deshalb war ich natürlich sofort Feuer und Flamme, als ich gesehen habe, dass der irische Autor Colm Tobin in seinem neuen Buch „Der Zauberer“ …

Weiterlesen

Henning Mankell: Der Verrückte

2015 verstarb der schwedische Bestseller-Autor Henning Mankell. Nun hat der dtv Verlag einen seiner frühen Romane wiederentdeckt und das erste Mal in deutscher Sprache veröffentlicht. In „Der Verrückte“ setzt sich Mankell mit einem düsteren Kapitel der schwedischen Geschichte auseinander. Denn das eigentlich als so liberal geltende Schweden sympathisierte vor dem …

Weiterlesen