T.C. Boyle: Wassermusik

Was für ein tolles Leseabenteuer! „Wassermusik“ von T.C. Boyle entführt uns auf eine faszinierende Reise durch die Wirren der Geschichte, gewürzt mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion skurriler Charaktere. Die Handlung spielt im 18. Jahrhundert und folgt den Abenteuern Mungo Park. Dieser wagemutige Entdeckungsreisende begibt sich auf eine …

Weiterlesen

Zadie Smith: Betrug

Eigentliche wollte sie nie einen historischen Roman schreiben, sagte Zadie Smith bei ihrer Lesung im November in Berlin. Aber jetzt hat sie es doch getan und ihr Buch „Betrug“ auf den Markt gebracht. Darin beleuchtet sie einen Gerichtsfall, der 1873 London in Atem hielt. Damals behauptete ein Mann, der für …

Weiterlesen

Dashiell Hammett: Der Malteser Falke

„Der Malteser Falke“ ist ein Meilenstein der Kriminalliteratur und hat viele Nachfolger inspiriert. Der Roman von 1930 und aus der Feder von Dashiell Hammett erzählt die Geschichte von Sam Spade, einem Privatdetektiv, der in eine gefährliche Jagd nach einer wertvollen Goldstatuette verwickelt wird- Denn mehrere zwielichtigen Gestalten wollen sich den …

Weiterlesen

Esther Freud: Marrakesch

„Marrakesch“ ist der Debütroman von Esther Freud und erschien das erste Mal 1992. Er basiert auf den eigenen Erfahrungen der Autorin. Freud ist die Tochter vom Bernardine Coverley und dem Malers Lucian Freud. Gleichzeitig ist ihr Urgroßvater Sigmund Freud, der berühmte Begründer der Psychoanalyse. In „Marrakesch“ verarbeitet Freud ihre Kindheitserfahrungen. …

Weiterlesen

John Barth: Die schwimmende Oper

„Die schwimmende Oper“ ist ein Roman von John Barth, der 1956 veröffentlicht wurde. Barths Ruhm gründet sich auf mehreren Faktoren. Er war ein Pionier des postmodernen Romans und führte innovative Erzähltechniken ein, die traditionelle literarische Strukturen und Konventionen herausforderten. Sein Werk zeichnet sich durch komplexe Erzählstrukturen, intertextuelle Bezüge und philosophische …

Weiterlesen