Truman Capote: Kaltblütig

Mit „Kaltblütig“ hat Truman Capote ein Meisterwerk des True Crime-Genres geschaffen. Das Buch verwischt die Grenzen zwischen Literatur und Journalismus und hat damit zu seiner Zeit für viel Aufregung gesorgt. Die Farmerfamilie Clutter wird eines Morgens von den Nachbarn ermordet aufgefunden. Das Einzige, das im Haus fehlt: 40 Dollar und …

Weiterlesen

Dorothy L. Sayers: Mord braucht Reklame

„Mord braucht Reklame“ von Dorothy L. Sayers ist Band 10 in ihrer Krimireihe um den Ermittler Lord Peter Wimsey. Tatsächlich war es aber mein erstes Buch der Autorin und auch ohne Vorwissen konnte man der Story gut folgen. Der Roman von Sayers beginnt mit dem rätselhaften Tod von Victor Dean, …

Weiterlesen

Gabriel Garcia Marquez: Die Liebe in Zeiten der Cholera

„Die Liebe in Zeiten der Cholera“ ist ein Meisterwerk des kolumbianischen Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez. Der Roman erzählt eine epische Liebesgeschichte, die sich über mehr als fünf Jahrzehnte erstreckt. Florentino, ein junger, schüchterner Telegrafist, verliebt sich in die schöne und wohlhabende Fermina. Durch Briefe entwickelt sich eine heimliche Romanze, doch …

Weiterlesen

Richard Wright: Sohn dieses Landes

„Sohn dieses Landes“ von Richard Wright ist ein kraftvoller und brutal offener Roman, der die tief verwurzelten sozialen und rassistischen Ungerechtigkeiten im Amerika der 1930er Jahre aufzeigt. Seine Relevanz für die heutige Zeit ist schmerzhaft offensichtlich. Wright erzählt die Geschichte von Bigger Thomas, einem jungen schwarzen Mann, der in einem …

Weiterlesen

Edith Wharton: Das Haus der Freunde

„Das Haus der Freude“ von Edith Wharton erzählt die Geschichte von Lily Bart, einer attraktiven, aber finanziell nicht unabhängigen Frau im New York des frühen 20. Jahrhunderts. Lilys Vater hat die Familie verschuldet zurückgelassen. Dennoch verkehrt die junge Frau in der High Society und ist mit den Rich und Famous …

Weiterlesen

Chinua Achebe: Der Pfeil Gottes

„Der Pfeil Gottes“ von Chinua Achebe ist ein Roman, der das Leben und die Kultur der Igbo-Gemeinschaft in Nigeria beleuchtet. Im Mittelpunkt steht Ezeulu, der Hohepriester des Orakels von Umuaro, der fest an seine spirituelle Autorität und die Macht der Götter glaubt. Als die Kolonialmacht der Briten in Nigeria an …

Weiterlesen

Lea Kampe: Beelitz Heilstätten

Für mich ist Beelitz-Heilstätten ein ganz besonderer Ort. Nicht nur, weil es einst ein cooler Lost Place war. Oder weil die Geschichte des ehemaligen Vorzeige-Sanatoriums so einzigartig ist. Sondern auch, weil ich durch meinen Job seit 2018 die Wiederbelebnung dieses Ortsteils hautnah mitverfolgen kann. Dazu zählt u.a. auch, dass ich …

Weiterlesen

Fuminori Nakamura: Die Flucht

„Die Flucht“ heißt der neue Roman von Fuminori Nakamura. Nachdem ich bereits die ersten drei seiner Bücher, die vom Diogenes Verlag ins Deutsche übersetzt wurden, verschlungen habe, war meine Vorfreude auf diese Geschichte ebenfalls groß! Gleich auf den ersten Seiten hat Nakamuras Story mich total gepackt. Eine mysteriöse Teufelstrompete. Ein …

Weiterlesen

Claire Keegan: Reichlich spät

„Reichlich spät“ heißt der neue Roman von Claire Keegan. Nach den berührenden Geschichten aus „Kleine Dinge wie diese“ und „Das dritte Licht“ präsentiert Keegan diesmal ein Werk, das sich intensiv mit dem Thema Misogynie auseinandersetzt. Die Geschichte folgt dem Protagonisten Cathal, einem Mann aus Dublin, am 29. Juli. Wir begleiten …

Weiterlesen