Tove Jansson: Das Sommerbuch

„Das Sommerbuch“ von Tove Jansson war genau das, was ich gebraucht habe, um aus meiner Leseflaute herauszukommen. Dieses wunderbare Buch hat mich mit seiner sanften Erzählweise und den liebevoll gezeichneten Charakteren tief berührt. Es ist eines dieser Bücher, die man langsam und mit Bedacht liest, weil man jede Seite, jede …

Weiterlesen

Ulla Lenze: Das Wohlbefinden

Der neue Roman „Das Wohlbefinden“ von Bestsellerautorin Ulla Lenze hat mich sofort neugierig gemacht. Nicht nur, weil er in den Beelitzer Heilstätten spielt – einem Ort, der für mich eine ganz besondere Bedeutung hat. Denn seit 2018 verfolge ich beruflich die Wiederbelebung dieses Ortes mit und habe daher eine enge …

Weiterlesen

Coco Mellors: Blue Sisters

„Blue Sisters“ von Coco Mellors war für mich eines der emotional aufwühlendsten Bücher dieses Sommers. Jeder, der schon den Tod eines geliebten Menschen erlebt hat, weiß, in welches Gefühlschaos einen das ziehen kann. Und diese emotionale Achterbahn hat Mellors in ihrem zweiten Roman perfekt eingefangen. Die Geschichte dreht sich um …

Weiterlesen

Clare Chambers: Scheue Wesen

„Scheue Wesen“ von Clare Chambers hat mich sofort in seinen Bann gezogen und gehört definitiv zu meinen Sommer-Highlights. Der Roman war für mich ein echtes Wohlfühlbuch – einfach wunderbar. Aber worum geht es? Die Geschichte beginnt 1964, als der verwahrloste William Tapping im Haus seiner kranken Tante entdeckt wird. William, …

Weiterlesen

Benjamin Myers: Cuddy. Echo der Zeit

Cuddy von Benjamin Myers kommt als ein ziemlich experimenteller Roman daher, der in seiner Struktur und Erzählweise ungewöhnliche Wege beschreitet. Der Roman besteht aus vier separaten Novellen, die sich um den nordenglischen Heiligen Cuthbert drehen und in verschiedenen Epochen angesiedelt sind. Jede Novelle ist in der Sprache und dem Stil …

Weiterlesen

Caroline O’Donoghue: Die Sache mit Rachel

Unpopular Opinion! – „Die Sache mit Rachel“ von Caroline O’Donoghue konnte mich wirklich null abholen. Nur zwei positive Punkte sind bei mir hängen geblieben: Mit dem Rest des Buches von O’Donoghue konnte ich leider gar nichts anfangen. Rachel, die Hauptfigur, erschien mir egoistisch und eine Drama-Queen. Ihr „schwuler bester Freund“ …

Weiterlesen

Amélie Nothomb: Das Buch der Schwestern

Jedes Jahr freue ich mich auf ein neues Buch von Amélie Nothomb! Die belgische Autorin ist absolut schreibwütig und ihre kreativen Geschichten scheinen keinen Abbruch zu nehmen. Ihr neuster Clou ist „Das Buch der Schwestern“ (Übersetzt von Brigitte Große). Darin erzählt Amélie Nothomb die bewegende und tiefgründige Geschichte von Tristane …

Weiterlesen

Truman Capote: Kaltblütig

Mit „Kaltblütig“ hat Truman Capote ein Meisterwerk des True Crime-Genres geschaffen. Das Buch verwischt die Grenzen zwischen Literatur und Journalismus und hat damit zu seiner Zeit für viel Aufregung gesorgt. Die Farmerfamilie Clutter wird eines Morgens von den Nachbarn ermordet aufgefunden. Das Einzige, das im Haus fehlt: 40 Dollar und …

Weiterlesen

Dorothy L. Sayers: Mord braucht Reklame

„Mord braucht Reklame“ von Dorothy L. Sayers ist Band 10 in ihrer Krimireihe um den Ermittler Lord Peter Wimsey. Tatsächlich war es aber mein erstes Buch der Autorin und auch ohne Vorwissen konnte man der Story gut folgen. Der Roman von Sayers beginnt mit dem rätselhaften Tod von Victor Dean, …

Weiterlesen