Rote Zimmer Strindberg Buchlingreport

August Strindberg: Das rote Zimmer

Ich versuche ja immer wieder ein paar neue Autoren und Bücher zu entdecken, die nicht nur aus dem englischsprachigen Raum stammen. Denn diese dominieren schon sehr unseren Lesehorizont. Bei meiner Suche bin ich dabei über den Schriftsteller Johan August Strindberg gestolpert – einer der bedeutensten schwedischen Autoren. Dessen Durchbruch durch den …

Weiterlesen
Atemschaukel Müller Buchlingreport

Herta Müller: Atemschaukel

2009 erhielt Herta Müller den Literaturnobelpreis. Im selben Jahr erschien ihr Roman Atemschaukel. Darin schildert die aus Rumänien stammende Autorin die fiktive Biografie des siebzehnjährigen Leopold Auberg. Dieser zählte zu den „Siebenbürger Sachsen“, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit verschleppt wurden. Reparationsleistung nannte man das damals. …

Weiterlesen
Der japanische Verlobte

Amélie Nothomb: Der japanische Verlobte

Die junge Amélie kehrt mit Anfang 20 nach Japan zurück, dem Land, das sie noch aus frühester Kindheit kennt. Sie will sich als Französischlehrerin durchschlagen. Ihr erster Privatschüler ist der Student Rinri, der anfangs so schlecht französisch spricht, dass sie ihn kaum verstehen kann. Nach den ersten Unterrichtsstunden lädt Rinri …

Weiterlesen
Nesbø Erlöser Buchlingreport

Jo Nesbø: Der Erlöser

Der sechste Fall für Jo Nesbøs Ermittler Harry Hole! In Oslo wird ein junger Soldat der Heilsarmee bei einem Straßenkonzert erschossen. Obwohl eine große Menschenmenge um den Mörder herum steht, kann niemand der Polizei eine Täterbeschreibung geben. Der Killer scheint wie vom Erdboden verschluckt und wie ein Phantom zu sein. …

Weiterlesen
Kriegslicht Ondaatje Buchlingreport

Michael Ondaatje: Kriegslicht

Micheal Ondaatje, der weltberühmte Autor, der vor allem durch seinen Roman „Der englische Patient“ bekannt geworden ist, hat einen neuen Roman herausgebracht. Kriegslicht spielt im London der Nachkriegszeit, handelt von Spionin und ihren beiden Kindern. Und vor allem einer beständigen Suche nach Geborgenheit und Orientierung.

Weiterlesen