Guillermo Cabrera Infante: Drei traurige Tiger

Puh! Guillermo Cabrera Infante war mit seinem Roman „Drei traurige Tiger“ wirklich eine Herausforderung für mich. Selten hat mich ein Buch so verwirrt zurückgelassen. Sodass es mir sogar schwer fällt, die Handlung irgendwie logisch zusammenzufassen. Die Geschichte spielt 1958 und ist überwiegend im Nachtleben und den Clubs Kubas angesiedelt. Guillermo …

Weiterlesen

Jo Nesbø: Blutmond

Fall Nummer 13 für Harry Hole! Krimi-Autor Jo Nesbø holt seinen Star-Ermittler wieder aus der Versenkung mit diesem neuen Band. Als absoluten Fan der Reihe war es für mich natürlich ein Muss, diesen neuen Band gleich zu verschlingen. Harry ist mal wieder abgestürzt. Er lebt in LA und frönt dort …

Weiterlesen

Nikolaj Gogol: Die toten Seelen

Neben Tolstoi, Puschkin und Dostojewski zählt Nikolaj Gogol wohl zu den bekanntesten Literaten aus Russland. Sein Hauptwerk „Die toten Seelen“ aus dem Jahre 1842 wurde nun vom Reclam Verlag in einer neuen Übersetzung von Wolfgang Kasack neu herausgegeben. Von den ursprünglich von Gogol geplanten drei Teilen des Romans, ist leider …

Weiterlesen

Lily King: Euphoria

Für ihr Buch „Euphoria“ hat sich Lily King von der Forscherin Margaret Mead und ihren Leben inspirieren lassen. Mead hatte einst die Inselvölker von Papua New Guinea und ihr Leben erforscht. Und nachdem Lily King die Biografie der Wissenschaftlerin gelesen hatte, kam ihr die Idee zu diesem Roman. In „Euphoria“ …

Weiterlesen

Abdulrazak Gurnah: Nachleben

„Nachleben“ ist nun schon das dritte Buch, das ich von Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah gelesen habe. Und ich muss sagen, für mich war es bisher das Beste. Wie auch in seine Bücher „Das verlorene Paradies“ und „Ferne Gestade“ ist „Nachleben“ ein historischer Roman, der den Leser mit nach Ostafrika nimmt. Genauer …

Weiterlesen

Frances Burney: Evelina

Jane Austen, George Eliot und die Bronte Schwestern – die kennt wohl jeder, der sich für englische Klassiker und romantische Romane interessiert. Doch Frances Burney kennen die wenigstens. Dabei gilt die englische Autorin quasi als Vorbild für diese großen Schriftstellerinnen, die nach ihr kamen und wurde z.B. von Jane Austen …

Weiterlesen

Sayaka Murata: Zeremonie des Lebens

Die japanische Autorin Sayaka Murata hat in den letzten Jahren mit ihren beiden Romanen „Die Ladenhüterin“ und „Das Seidenraupenzimmer“ für Aufsehen gesorgt. Nun ist im Aufbau Verlag ein Band mit Kurzgeschichten von Murata erschienen, für den die Autorin in ihrem Heimatland wohl sehr bekannt ist. „Zeremonie des Lebens“ besteht aus …

Weiterlesen