Cecilia Rabess: Alles gut

Der Eichborn Verlag sieht in diesem Frühjahr gelb! Erst eroberte das gelbe Cover von Yellowface die Buchläden und Bookstagram. Nun sieht man das gelbe Erdbeer-Titelblatt von „Alles gut“ von Cecilia Rabess überall aufploppen. Worum geht’s? Jess und Josh lernen sich auf der Uni kennen und gehen sich dort mächtig auf …

Weiterlesen

Amélie Nothomb: Ambivalenz

Jedes Mal, wenn Amélie Nothomb ein neues Buch veröffentlicht, bin ich aufgeregt! Denn kaum eine Autorin schafft es so konsequent, sich mit jedem Roman quasi neu zu erfinden und ihre Leser mit einer neuen Thematik oder Perspektive zu überraschen. „Ambivalenz“ ist bereits mein zehnter Roman von Nothomb und auch dieses …

Weiterlesen

R.F. Kuang: Yellowface

Gelb, gelb, gelb – akuell kommt man in der Buchbubble um das Gelbfieber ja quasi gar nicht herum. Denn „Yellowface“ von R.F. Kuang ist der aktuelle Hit auf den Bestsellerlisten. Meistens versuche ich solchen Hypes ja aus dem Weg zu gehen bzw. sie später zu lesen, wenn die Aufregung etwas …

Weiterlesen

Han Kang: Griechischstunden

In Han Kangs Roman „Griechischstunden“ tauchen wir ein in eine Welt, in der Sprache sowohl Zufluchtsort als auch Quelle der Verzweiflung ist. Die Geschichte dreht sich um zwei namenlose Protagonisten, von denen einer seine Stimme verloren hat und die andere mit dem Verlust ihres Augenlichts kämpft. In „Griechischstunden“ stellt Kang …

Weiterlesen

Ingrid Noll: Gruß aus der Küche

Im Diogenes Verlag ist vor Kurzem ein neuer Roman von Ingrid Noll erschienen. Bereits ihre früheren Bücher hatten kulinarische Titel, wie „Tea Time“ oder „Der Mittagstisch“. Nun sendet die Bestseller-Autorin ihren Lesern einen „Gruß aus der Küche“. Darin verlässt sie ihre Komfortzone des Krimis und bietet uns eher ein sarkastisch-amüsantes …

Weiterlesen

Margaret Atwood u.a.: Vierzehn Tage

Was für ein spannendes Buchprojekt! Für „Vierzehn Tage“ haben sich gleich 36 Bestseller-Autoren zusammengetan und eine faszinierende Sammlung an Geschichten kombiniert. Herausgegeben wurde das Buch von Margaret Atwood und Douglas Preston. Aber auch Größen wie Celest Ng, Dave Eggers, Diana Gabaldon, John Grisham oder Meg Wolitzer sind bei diesem einzigartigen …

Weiterlesen

Anne Michaels: Fluchtstücke

Anne Michaels‘ Roman „Fluchtstücke“ ist ein beeindruckendes literarisches Werk, das die Leser auf eine poetische Reise durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und die unermesslichen Tiefen menschlicher Erfahrung mitnimmt. Dieses Buch ist nicht nur eine Geschichte über den Holocaust, sondern auch über Liebe, Verlust, Erinnerung und Hoffnung. Die Handlung des …

Weiterlesen