Einige Monate mussten Murakami-Fans warten, bevor der zweite Band von „Die Ermordung des Commendatore“ endlich in die Buchhandlungen kam. Darin geht die Geschichte um den namenlosen Maler und das mysteriöse Bild über die Ermordung des Commendatore nahtlos weiter. Der Maler ist immer noch damit beschäftigt, ein Portrait der jungen Marie …
WeiterlesenSchlagwort: Japanische Literatur
Keigo Higashino: Unter der Mitternachtssonne
Keigo Higashino wird von der New York Times als der „japanische Stieg Larsson“ betitelt. Als ich diesen Vermerk auf dem Buchrücken las dachte ich mir: Das klingt aber spannend. Denn die Millenium-Reihe von Stieg Larsson hatte mir – auch wenn ich sie erst gelesen habe, als der Hype vorbei war …
WeiterlesenFuminori Nakamura: Die Maske
Endlich ein neuer Roman von Fuminori Nakamura! Bereits 2015 hat Diogenes den ersten Roman des jungen, japanischen Autors auf Deutsch herausgebracht. Mit „Der Dieb“ ist Nakamura – der in seiner Heimat schon mit diversen Preisen ausgezeichnet wurde – auch in Deutschland ein toller Einstand gelungen. Nicht umsonst wird er als …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Die Ermordung des Commendatore 1 (Eine Idee erscheint)
Momentan geht ein großes Raunen durch die Buch-Community. Denn vor wenigen Tagen erschien der langersehnte neue Roman von Haruki Murakami: Die Ermordung des Commendatore. Für uns der perfekte Lesetipp des Monats, denn Laura und ich sind beide große Murakami-Fans und können euch diesen Autor nur wärmsten empfehlen. Eckdaten zum Autor: …
WeiterlesenKazuo Ishiguro: Damals in Nagasaki
Kazuo Ishiguros Debütroman, der bereits 1982 erschien, hat mich wirklich sehr berührt – und ich hab mich gleichzeitig geärgert, dass ich diesen wundervollen Autor so spät erst für mich entdeckt habe. 2015 habe ich Ishiguro auf dem Internationalen Literaturfestival gelauscht, also er über seinen neusten Roman Der begrabene Riese sprach. …
WeiterlesenNatsume Soseki: Kokoro
Kokoro – das bedeutet so viel wie Herz oder Gemüt. Klingt ganz spannend, dachte ich, und nahm das dünne Büchlein des japanischen Autors Natsume Soseki zur Hand. Und wusste erst gar nicht, was für ein Meisterwerk ich damit ausgesucht hatte. Kokoro gilt wohl als einer der meistgelesenen Romane Japans. Und …
WeiterlesenHaruki Murakami: Von Männern, die keine Frauen haben
Ich habe schon öfter mal auf dem Blog erwähnt, dass ich kein großer Fan von Kurzgeschichten bin. Trotzdem war ich ganz Ohr, als ich hörte, dass es von einem meiner Lieblingsautoren, Haruki Murakami, ein neues Buch geben wird – mit Kurzgeschichten. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen – zum …
WeiterlesenBanana Yoshimoto: Lebensgeister
Ich bin ein großer Fan von Banana Yoshimoto! Deshalb hat es mich total gefreut, dass es ein neues Buch von ihr auf deutsch zu lesen gibt. Und das, obwohl 2015 erst ihr Roman Moshi Moshi erschienen ist. Wie immer in Banana Yoshimotos Bücher handelt auch Lebensgeister vom Tod eines geliebten Menschen. …
WeiterlesenFuminori Nakamura: Der Dieb
Fuminori Nakamura – in Deutschland noch fast unbekannt, wird der junge japanische Autor in seiner Heimat schon lange als neuer Haruki Murakami gehandelt. Dort hat er bereits mehrere Romane veröffentlicht und wurde mit allen wichtigen Literaturpreisen des Lands der aufgehenden Sonne ausgezeichnet. Auch in den USA ist Fuminori Nakamura – …
WeiterlesenMurasaki Shikibu: Die Geschichte vom Prinzen Genji
Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen, dass ich vor kurzem lesen durfte. Ganz ohne Vorwissen hatte ich mich für seine Lektüre entschieden, nur um dann eine echte Perle der Literatur entdecken zu dürfen. Japanische Kultur, Prinzengeschichte aus alten Zeiten – klingt doch ganz spannend, waren meine ersten …
Weiterlesen