Péter Gárdos: Fieber am Morgen

Fieber am Morgen ist eines der Bücher, die jetzt bei der Neuauflage des Literarischen Quartetts „diskutiert“ wurden. Die Worte die in dieser Runde fielen waren „Holocaust-Kitsch“ und „süßlich“. Vergesst das! Das ist es aus meiner Sicht nicht. Es geht eher in die Richtung nostalgisch. Warum?

Weiterlesen

„Der Schaum der Tage“ – Der Film

Zu unserem diesmonatigen Lesetipp, Boris Vians „Der Schaum der Tage“, gibt es auch eine recht neue Verfilmung aus dem Jahr 2013. Diese Gelegenheit wollte ich nutzen, um auch mal wieder einen Buch-Film-Vergleich zu machen. Die Besetzung: „Der Schaum der Tage“ wurde mit einigen bekannten Schauspielern verfilmt. Colin wird von Romain …

Weiterlesen

Agatha Christie: Nikotin

Und gleich wieder ein Krimi von Agatha Christie. Ja, ich gebe zu: Ich bin ihren spannenden Geschichten unheimlich verfallen und kann grade gar nicht genug davon bekommen. Und es passt ja auch ganz wunderbar, weil Agatha Christie heute 125 Jahre alt geworden wäre. Mal abgesehen davon, dass ich auch sehr …

Weiterlesen

Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter

Es ist das Literatur-Highlight 2015! Der neue Roman von Harper Lee hat die ganze Buch-Welt dieses Jahr durcheinander gebracht. Denn bisher hat die inzwischen 89-Jährige nur einen Roman veröffentlicht, der ihr über Nacht Weltruhm einbrachte. 1960 erschien „Wer die Nachtigall stört“, wurde ein Jahr später mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und …

Weiterlesen

Josh Weil: Das gläserne Meer

Nächste Woche erscheint ein ganz toller, neuer Wälzer im Dumont-Verlag. In „Das gläserne Meer“ geht es um die Zwillingsbrüder Jarik und Dima. Sie wachsem im alten kommunistischen Russland auf und erleben den Umschwung mit. Denn als sie erwachsen geworden sind, ist ihre Heimatstadt geprägt von Wirtschafts- und Fortschrittsgedanken. Um den  …

Weiterlesen