Juli Zeh & Simon Urban: Zwischen Welten

Juli Zeh schreibt in ihrem neuen Roman „Zwischen Welten“ über die Debattenkultur in Deutschland: Stefan ist Journalist und arbeitet in Hamburg als stellvertretender Chefredakteur. Eines Tages trifft er durch Zufall auf seine ehemalige Studienfreundin und Mitbewohnerin Theresa. Zwanzig Jahre hatten die beiden nichts voneinander gehört. Denn Theresa hat das Studium …

Weiterlesen

Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde

Bisher kannte ich von Peter Stamm nur seinen ersten Roman „Agnes“, der bereits 1998 erschient. Ich kann mich erinnern, dass ich diesen sprachlich unheimlich intensiv und einfühlsam fand. Als ich nun gesehen habe, dass Stamm zu seinem 60. Geburtstag einen neuen Roman veröffentlicht, fand ich das einen tollen Anlass, mal …

Weiterlesen

Knut Hamsun: Hunger

Mit seinem Debutroman „Hunger“ gelang Knut Hamsun 1898 der Durchbruch! In diesem autobiografisch geprägten Roman schildert Hamsun das Schicksal eines Schriftstellers, der ums Überleben kämpft. Gleich der erste Satz zieht einen völlig hinein in dieses Buch und setzt den Ton für alles was folgt: „Es war in jener Zeit, als …

Weiterlesen

Anne Eekhout: Mary

Frankenstein – wer kennt die von Mary Shelley Geschichte erfunden nicht? Die Gothic Novel um den Doktor, der eine monströse Kreatur zu Leben erweckt. Ich habe in der Uni sogar eine Hausarbeit darüber geschrieben. Deshalb war ich super neugierig, als ich von Anne Eekhout und ihrem Buch „Mary“ hörte und …

Weiterlesen

Ismael Kadare: Der Nachfolger

Seit ich im September im Urlaub in Albanien war, wollte ich unbedingt ein Buch von Ismael Kadare lesen. Denn man kann dem berühmtesten Autor des Landes dort einfach nicht entkommen. Überall sind Straßen nach ihm benannt, gibt es Büsten und gerade in seiner Geburtsstadt Gjirokastra wird Kadare sehr gefeiert. Gesagt, …

Weiterlesen

Lesetipp des Monats: Der Besucher

Eckdaten zum Autor: György Konrád zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Schriftstellern Ungarns. Er wurde am 2. April 1933 in Debrecen als Sohn einer jüdischen Familie in Ungarn geboren. Dort entging nur knapp den Nationalsozialisten und einer Inhaftierung in Auschwitz. Die Familie floh nach Budapest zu Verwandten. Diese Ereignisse beschreibt …

Weiterlesen