Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count

Auf kaum ein Buch habe ich so sehnsüchtig gewartet wie auf Dream Count! Chimamanda Ngozi Adichie gehört seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Und wie immer schafft sie es, mit ihrer Sprache mitten ins Herz zu treffen. Diesmal erzählt sie in „Dream Count“ von vier Frauen, deren Leben auf verschiedene …

Weiterlesen

Suzumi Suzuki: Die Gabe

Manchmal liest man ein Buch, das einen ganz still zurücklässt. Die Gabe ist so ein Buch. Es erzählt von einer Mutter und einer Tochter, die einander fremd sind und doch nicht voneinander loskommen. Die Mutter, einst Sängerin, jetzt sterbenskrank, zieht in die winzige Wohnung ihrer Tochter. Die Tochter, eine Hostess …

Weiterlesen

Jenny Mustard: Okaye Tage

Mit „Okaye Tage“ legt die über ihren YouTube Channel bekannte Jenny Mustard ihr literarisches Debüt vor (Übersetzt von Lisa Kögeböhn). Die Geschichte dreht sich um Sam und Luc, die sich in London begegnen und eine intensive Beziehung beginnen. Doch schnell zeigt sich: Es ist mehr als nur ein aufregender Sommerflirt. …

Weiterlesen

Deon Meyer: Die Stunde des Löwen

Gerade habe ich den neuesten Thriller von Deon Meyer, „Die Stunde des Löwen“, beendet und bin mal wieder begeistert von der Komplexität und Spannung, die dieser Autor in seine Geschichten einfließen lässt. Dies ist der mittlerweile neunte Band der Reihe um meinen Lieblingsermittler Bennie Griessel. Was mich bei Meyer immer …

Weiterlesen

Patrícia Melo: Die Stadt der Anderen

In ihrem melancholisch-tragischen Roman „Die Stadt der Anderen“ entführt Patrícia Melo den Leser nach São Paulo. Mitten im Herz dieser Megacity treffen wir auf die zahlreichen Protagonisten, deren Leben von der Armut, Ungerechtigkeit und Verzweiflung, aber auch von Träumen und Liebe bestimmt sind. Vor dem Hintergrund der Bolsonaro-Regierung und der …

Weiterlesen

Ulla Lenze: Das Wohlbefinden

Der neue Roman „Das Wohlbefinden“ von Bestsellerautorin Ulla Lenze hat mich sofort neugierig gemacht. Nicht nur, weil er in den Beelitzer Heilstätten spielt – einem Ort, der für mich eine ganz besondere Bedeutung hat. Denn seit 2018 verfolge ich beruflich die Wiederbelebung dieses Ortes mit und habe daher eine enge …

Weiterlesen

Clare Chambers: Scheue Wesen

„Scheue Wesen“ von Clare Chambers hat mich sofort in seinen Bann gezogen und gehört definitiv zu meinen Sommer-Highlights. Der Roman war für mich ein echtes Wohlfühlbuch – einfach wunderbar. Aber worum geht es? Die Geschichte beginnt 1964, als der verwahrloste William Tapping im Haus seiner kranken Tante entdeckt wird. William, …

Weiterlesen

Benjamin Myers: Cuddy. Echo der Zeit

Cuddy von Benjamin Myers kommt als ein ziemlich experimenteller Roman daher, der in seiner Struktur und Erzählweise ungewöhnliche Wege beschreitet. Der Roman besteht aus vier separaten Novellen, die sich um den nordenglischen Heiligen Cuthbert drehen und in verschiedenen Epochen angesiedelt sind. Jede Novelle ist in der Sprache und dem Stil …

Weiterlesen