Murakami ist für mich ein Autor, den ich seit Jahren lese und bewundere. Seine Romane haben mich oft in Zwischenwelten geführt, in denen Realität und Traum ineinanderfließen. Auch Die Stadt und ihre ungewisse Mauer verspricht genau das – und doch hat mich das Buch diesmal nicht ganz überzeugt. Die Geschichte …
WeiterlesenSchlagwort: Japanische Romane

Suzumi Suzuki: Die Gabe
Manchmal liest man ein Buch, das einen ganz still zurücklässt. Die Gabe ist so ein Buch. Es erzählt von einer Mutter und einer Tochter, die einander fremd sind und doch nicht voneinander loskommen. Die Mutter, einst Sängerin, jetzt sterbenskrank, zieht in die winzige Wohnung ihrer Tochter. Die Tochter, eine Hostess …
Weiterlesen
Fuminori Nakamura: Die Flucht
„Die Flucht“ heißt der neue Roman von Fuminori Nakamura. Nachdem ich bereits die ersten drei seiner Bücher, die vom Diogenes Verlag ins Deutsche übersetzt wurden, verschlungen habe, war meine Vorfreude auf diese Geschichte ebenfalls groß! Gleich auf den ersten Seiten hat Nakamuras Story mich total gepackt. Eine mysteriöse Teufelstrompete. Ein …
Weiterlesen
Yasunari Kawabata: Tausend Kraniche
Yasunari Kawabata war der erste japanische Autor, der den Nobelpreis für Literatur erhielt. Er ist bekannt für seine lyrische, poetische Prosa. Grund genug, sich einmal seinen Roman „Tausend Kraniche“ näher anzuschauen. Die Geschichte spielt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt der Handlung steht Kikuji, ein junger Mann, …
Weiterlesen
Banana Yoshimoto: Tsugumi
Banana Yoshimoto zählt zu einer meiner liebsten Autorinnen. Aber tatsächlich habe ich noch nicht alle ihrer Bücher gelesen und hole das langsam nach. Nun fiel mir auf dem Flohmarkt ihr Roman „Tsugumi“ in die Hände. Wie bei Yoshimoto üblich, dreht es sich auch „Tsugumi“ um Enden und Abschiede, mit denen …
Weiterlesen
Sosuke Natsukawa: Die Katze, die von Büchern träumte
Vor kurzem bin ich über das Wort „Vellichor“ gestolpert. Also eigentlich gibt es dieses Wort offiziell gar nicht. Denn es ist eine Erfindung von John Koenig, der ein neues Wörterbuch aufgesetzt hat: „The Dictionary of Obscure Sorrows“. Eines davon ist Vellichor – die seltsame Wehmut, die von Antiquariaten ausgeht, die …
Weiterlesen
Asako Yuzuki: Butter
Der Aufbau Verlag hat heute einen neuen literarischen Leckerbissen auf den Buchmarkt gebracht: Butter – den ersten Roman von der Autorin Asako Yuzuki, der in Japan bereits ein Bestseller ist. Darin schildert Asako Yuzuki einen Krimifall, Kulinarisches und ganz viel japanische Kultur. Die junge Journalistin Rika ist dabei einen spannenden …
Weiterlesen
Haruki Murakami: Von Beruf Schriftsteller
Und gleich noch ein Murakami! Nachdem ich „Erste Person Singular“ gerade erst gelesen habe, wollte ich gleich das nächste Buch von de japanischen Bestsellerautor lesen, das noch bei mir im Buchregal lag. „Von Beruf Schriftsteller“ kann quasi als Murakamis Autobiografie verstanden werden. Und bisher durften wir als seine Leser wohl …
Weiterlesen
Haruki Murakami: Erste Person Singular
Endlich wieder neues Lesefutter von Haruki Murakami! Endlich können wir wieder in diese surreale, faszinierende Welt des japanischen Bestseller-Autors abtauchen. Bei dem gerade erst im Dumont Verlag herausgegebenem Buch handelt es sich um eine Sammlung von acht Kurzgeschichten von Murakami. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Kurzgeschichten. Immer, wenn …
Weiterlesen
Fuminori Nakamura: Der Revolver
Ich bin ein riesiger Fan von Fuminori Nakamura. Zwar sind noch nicht wirklich viele Bücher von ihm auf Deutsch erschienen, aber mit Die Maske und und Der Dieb hat sich der japanische Autor bereits in mein Leseherz geschrieben. Die beiden kurzen Romane haben mich schon total begeistert. Umso mehr habe …
Weiterlesen