Da ich ja gerade zwei Wochen in Indien verbracht habe, wollte ich passend dazu meine Reiselektüre auswählen. Entschieden habe ich mich unter anderen für „Der Unberührbare“, der Debutroman von Mulk Raj Anand. Das Buch wurde erstmals 1935 veröffentlicht, nachdem Anand schon fast nicht mehr daran geglaubt hatte und kurz davor …
WeiterlesenSchlagwort: Indische Literatur
Rohinton Mistry: Das Gleichgewicht der Welt
In meinem Urlaub vor kurzem hatte ich endlich mal wieder die Gelegenheit, ein paar dicke Schmöker von meinem Stapel ungelesener Bücher zu befreien. Dazu gehörte auch „Das Gleichgewicht der Welt“ von Rohinton Mistry, das immerhin 860 Seiten stark ist. Und im Nachhinein habe ich mich geärgert, warum ich den Roman …
WeiterlesenAravind Adiga: Golden Boy
Bereits 2016 erschien Aravind Adigas dritter Roman Golden Boy. Doch jetzt hat der dtv Verlag das Buch neu herausgegeben, denn der Streaming-Gigant Netflix hat die Geschichte in einer neuen Serie mit bisher sechs Folgen umgesetzt. Grund genug auch für mich, diesen Roman von Adiga unter die Lupe zu nehmen, bevor …
WeiterlesenArundhati Roy: Das Ministerium des äußersten Glücks
Als herauskam, dass Arundhati Roy in diesem Jahr einen neuen Roman auf den Markt bringt, ging ein großes Raunen durch die literarische Welt. Schließlich hatte man über 20 Jahre auf dieses Ereignis warten müssen. Denn nach ihrem Welt-Bestseller Der Gott der kleinen Dinge hat sich die indische Autorin lange aus …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Der Gott der kleinen Dinge
Hallo ihr Lieben, hier kommt wieder unser Lesetipp des Monats. Und diesmal gehen wir auf eine literarische Reise nach Indien. Nämlich mit Arundhati Roys Gott der kleinen Dinge.
Weiterlesen