Abdulrazak Gurnah: Nachleben

„Nachleben“ ist nun schon das dritte Buch, das ich von Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah gelesen habe. Und ich muss sagen, für mich war es bisher das Beste. Wie auch in seine Bücher „Das verlorene Paradies“ und „Ferne Gestade“ ist „Nachleben“ ein historischer Roman, der den Leser mit nach Ostafrika nimmt. Genauer …

Weiterlesen

Frances Burney: Evelina

Jane Austen, George Eliot und die Bronte Schwestern – die kennt wohl jeder, der sich für englische Klassiker und romantische Romane interessiert. Doch Frances Burney kennen die wenigstens. Dabei gilt die englische Autorin quasi als Vorbild für diese großen Schriftstellerinnen, die nach ihr kamen und wurde z.B. von Jane Austen …

Weiterlesen

Sayaka Murata: Zeremonie des Lebens

Die japanische Autorin Sayaka Murata hat in den letzten Jahren mit ihren beiden Romanen „Die Ladenhüterin“ und „Das Seidenraupenzimmer“ für Aufsehen gesorgt. Nun ist im Aufbau Verlag ein Band mit Kurzgeschichten von Murata erschienen, für den die Autorin in ihrem Heimatland wohl sehr bekannt ist. „Zeremonie des Lebens“ besteht aus …

Weiterlesen

Celest Ng: Unsere verschwundenen Herzen

„Unsere verschwundenen Herzen“ ist das dritte Buch von Bestseller-Autorin Celeste Ng. Für mich war es dagegen der erste Roman von Ng. Nachdem ihre ersten beiden Geschichten so gehypt wurden, wollte ich mich endlich selbst überzeugen, wie gut Celeste Ng schreiben kann. In diesem Roman nimmt Ng die Leser mit in …

Weiterlesen

Rebecca Gablé: Die Hüter der Rose

Ich habe mal wieder einen ganz schönen Bücherbrocken von meinem Stapel ungelesener Bücher gerettet: „Die Hüter der Rose“ von Rebecca Gablé. Der Roman ist der zweite Band in der Waringham-Saga. Darin verarbeitet Gablé englische Geschichtsfakten aus dem Mittelalter und kombiniert sie mit dem Schicksal der fiktiven Adelsfamilie Waringham. In „Die …

Weiterlesen