Elena Ferrante: Meine geniale Freundin

Um diese Neuerscheinung wird seit Monaten ein großer Hype gemacht. Alle sind im #FerranteFever. Zuerst, weil niemand wusste, wer sich tatsächlich hinter dem Pseudonym Elena Ferrante verbirgt. Viele Mutmaßungen wurden angestellt und Lebensläufe untersucht, da ja angeblich das Buch einen autobiografischen Bezug haben soll. Jetzt wurde ganz aktuell von einem …

Weiterlesen

Han Kang: Die Vegetarierin

Die koreanische Schriftstellerin Han Kang wirbelt mit ihrem Roman Die Vegetarierin zur Zeit die Literaturszene auf! In Südkorea ist Han Kang bereits seit langem eine gefeierte Autorin, dort ist Die Vegetarierin auch schon vor neun Jahren schon erschienen. Nachdem das Buch aber dieses Jahr den Man Booker Prize gewonnen hat, erobert Han …

Weiterlesen
Der Pfau

Isabel Bogdan: Der Pfau

Isabel Bogdan habe ich Anfang Juni auf der LitBlog Convention in Köln sprechen hören. Das was sie da über die Arbeit von Literaturübersetzern erzählt hat, fand ich super spannend. Sie selbst hat schon viele bekannte Bücher, unter anderem von Nick Hornby oder Jonathan Safran Foer, aus dem Englischen übersetzt. Daher …

Weiterlesen

Nataša Dragnić: Der Wind war es

Die kroatische Autorin Nataša Dragnić war mir bisher unbekannt obwohl bereits zwei erfolgreiche Romane von ihr erschienen sind: „Jeden Tag, jede Stunde“ und „Immer wieder das Meer“. Da ich Kroatien ein herrliches Urlaubsland finde, war das Grund genug für mich ihr neues Werk „Der Wind war es“ zu lesen. Zudem …

Weiterlesen

Yann Martel: Die hohen Berge Portugals

Spätestens seit der Oscarprämierten Verfilmung seines Romans „Schiffbruch mit Tiger“ ist Yann Martel wohl allen ein Begriff. 15 Jahre nach Erscheinen seines Bestsellers, präsentiert Martel nun sein neuestes Werk „Die hohen Berge Portugals“. Und genau wie bei Pi Patels Schicksal müssen auch hier die Hauptcharaktere sich wieder mit dem Tod, …

Weiterlesen