Babbitt Buchlingreport Lewis

Sinclair Lewis: Babbitt

Harry Sinclair Lewis war der erste amerikanische Autor, der den Literaturnobelpreis gewann. Bekannt geworden ist der Schriftsteller vor allem durch seine kritische Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Kapitalismus zwischen den beiden Weltkriegen. Der Manesse Verlag hat diesen Klassiker im letzten Jahr nun als eines der ersten Bücher für seinen Relaunch ausgewählt. …

Weiterlesen
Nana Emile Zola

Lesetipp des Monats: Nana

Da im Oktober so viele guten, französischen Schriftsteller im Fokus standen, wollen wir diesen Moment im November noch etwas nachklingen lassen und haben uns deshalb mal wieder einen großen französischen Klassiker als Lesetipp ausgesucht. Eckdaten zum Autor: Émile Zola ist ein französischer Romancier des 19. Jahrhunderts. Er wurde 1840 in …

Weiterlesen

Christopher Isherwood: Leb wohl, Berlin

Christopher Isherwoods Roman Leb wohl, Berlin aus dem Jahr 1939 ist die literarische Vorlage des Musicals Cabaret. Oft wird das Buch gemeinsam mit dem zweitem Roman Mr Norris steigt um von Isherwood auch unter dem Titel Berlin Stories herausgegeben. Beide Bücher zeigen episodenhafte Erlebnisse aus Isherwoods eigenen Erfahrungen während seiner …

Weiterlesen

H.G. Wells: Der Krieg der Welten

Bei meinem letzten Lesetipp habe ich euch ja bereits H.G. Wells etwas näher vorgestellt, welche Rolle er für die Gattung der Dystopien und Steampunk hatte. Wer den Beitrag noch nicht gesehen oder gelesen hat, kann das hier nachholen: Klick! Der Fischer Verlag hat Anfang dieses Jahres nämlich zwei wunderschöne Neuauflagen …

Weiterlesen

Jane Austen: Lady Susan

Stolz & Vorurteil, Sinn & Sinnlichkeit, Emma – alles Romane von Jane Austen, die wohl jeder Literaturliebhaber schon einmal gelesen hat. Schließlich zählt Jane Austen zu den berühmtesten Schriftstellerinnen Englands – und der Welt. Aber ihr Briefroman mit dem Titel Lady Susan ist nicht so bekannt, wie die meisten anderen …

Weiterlesen