Auf kaum ein Buch habe ich so sehnsüchtig gewartet wie auf Dream Count! Chimamanda Ngozi Adichie gehört seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Und wie immer schafft sie es, mit ihrer Sprache mitten ins Herz zu treffen. Diesmal erzählt sie in „Dream Count“ von vier Frauen, deren Leben auf verschiedene …
WeiterlesenKategorie: Rezensionen

Émile Zola: Thérèse Raquin
Auf den ersten Blick wirkt Thérèse Raquin von Émile Zola harmlos – ein schmales Buch, schnell gelesen. Aber die wenigen Seiten haben es in sich. Hinter der unscheinbaren Fassade verbirgt sich eine düstere Geschichte über Leidenschaft, Schuld und die zerstörerische Kraft des schlechten Gewissens. Thérèse Raquin lebt ein freudloses Leben …
Weiterlesen
Carol Shields: Das Tagebuch der Daisy Goodwill
Auf den ersten Blick wirkt Das Tagebuch der Daisy Goodwill von Carol Shields wie die Erzählung eines gewöhnlichen Lebens. Doch je tiefer man eintaucht, desto mehr spürt man, wie außergewöhnlich das Alltägliche sein kann. Ohne großes Drama, ohne spektakuläre Wendungen. Stattdessen erzählt Shields von den leisen, oft übersehenen Momenten, die …
Weiterlesen
Satoshi Yagisawa: Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
Es gibt Bücher, die fühlen sich an wie eine warme Tasse Tee an einem verregneten Nachmittag. Die Tage in der Buchhandlung Morisaki ist genau so ein Buch. Die Geschichte beginnt mit einer Enttäuschung: Takako wird von ihrem Freund verlassen und fällt in eine tiefe Sinnkrise. Da bietet ihr ihr exzentrischer …
Weiterlesen
James Gordon Farrell: Die Belagerung von Krishnapur
Die Belagerung von Krishnapur ist klug, scharfzüngig und gleichzeitig unterhaltsam. Farrell nimmt sich die britische Kolonialherrschaft in Indien vor – und demontiert sie mit bitterem Humor. Im Zentrum steht eine britische Siedlung, die plötzlich von indischen Rebellen belagert wird. Was folgt, ist eine Mischung aus Chaos, absurden Überlebensstrategien und der …
Weiterlesen
Emily Henry: Book Lovers
„Book Lovers“ von Emily Henry lag im Dezember als Geschenk unter meinem Weihnachtsbaum und ich bin total begeistert von der Wahl von Santa Claus gewesen! Das war wirklich eine wundervolle Wohlfühllektüre! Die Geschichte dreht sich um Nora, eine taffe, scharfzüngige Literaturagentin aus New York, die so gar nicht dem typischen …
Weiterlesen
Suzumi Suzuki: Die Gabe
Manchmal liest man ein Buch, das einen ganz still zurücklässt. Die Gabe ist so ein Buch. Es erzählt von einer Mutter und einer Tochter, die einander fremd sind und doch nicht voneinander loskommen. Die Mutter, einst Sängerin, jetzt sterbenskrank, zieht in die winzige Wohnung ihrer Tochter. Die Tochter, eine Hostess …
Weiterlesen
Antonio Tabucchi: Erklärt Pereira
Manchmal begegnet man Büchern, die so leise daherkommen, dass man sie fast übersehen könnte – und dann bleiben sie umso hartnäckiger im Kopf. Erklärt Pereira von Antonio Tabucchi ist so ein Buch. Es spielt im Jahr 1938, im faschistischen Portugal unter Salazar, und erzählt die Geschichte von Pereira, einem altmodischen, …
Weiterlesen
Karin Smirnoff: Vergeltung
Ich habe mich wirklich auf Vergeltung, den achten Band der Millennium-Reihe, gefreut. Nach der enttäuschenden Fortführung durch David Lagercrantz schien Karin Smirnoff mit dem letzten Band endlich neuen Schwung in die Serie zu bringen. Doch leider hat mich dieser Teil schwer enttäuscht. Die Handlung ist in der kleinen Stadt Gasskas …
Weiterlesen
Patrick White: Voss
Patrick White, der 1973 den Nobelpreis für Literatur erhielt, gilt als einer der größten Schriftsteller Australiens. Sein Roman Voss aus dem Jahr 1957 zeigt deutlich, warum seine Werke so hochgeschätzt werden – und zugleich, warum sie so herausfordernd sein können. Es ist ein eigenwilliges Buch, das sich nicht klar einordnen …
Weiterlesen