Carlos Ruiz Zafón: Das Labyrinth der Lichter

Darauf haben vielen Leser lange gewartet. Im März erschien endlich der letzte Band von Carlos Ruiz Zafóns Reihe um den Friedhof der verlorenen Bücher: Das Labyrinth der Lichter. 2014 veröffentlichte Zafon anlässlich des Welttag des Buches ja das letzte schmale Bändlein Der Fürst des Parnass, das mich damals allerdings sehr …

Weiterlesen
Winter der Welt Ken Follett

Ken Follett: Winter der Welt

Nachdem ich im letzten Sommer den ersten Band von Folletts Jahrhundert-Saga, Sturz der Titanen, gelesen habe, war schnell klar, dass die nächsten Teile nicht lange warten durften. Nun habe ich endlich mit Winter der Welt den zweiten Band nachgelegt – und bin nach wie vor begeistert von Folletts historischen Romanen …

Weiterlesen
Trevor Noah Farbenblind

Trevor Noah: Farbenblind

Vom Tellerwäscher zum Millionär – das kennen wir alle. Bei Trevor Noahs lautet es hingegen: vom armen Slum-Kind aus Südafrika zum großen Talkmaster in den USA. Denn Noah hat den Absprung geschafft. Aus Südafrikas größten Township Sowetho auf die großen Bühnen in den USA, wo er inzwischen seine eigene Late Night …

Weiterlesen

Kenneth Bonert: Der Löwensucher

Was für ein tolles Debüt! Ich bin völlig begeistert von dem südafrikanisch-kanadischen Autor Kenneth Bonerts Der Löwensucher. Klar, mit Afrika-Romanen hat man mich sowieso schnell an der Angel. Aber die Familien-Saga die Bonert verfasst hat, ist nicht nur ein Buch für Afrika-Fans wie mich. Das Buch wurde nicht zu unrecht 2013 …

Weiterlesen

H.G. Wells: Der Krieg der Welten

Bei meinem letzten Lesetipp habe ich euch ja bereits H.G. Wells etwas näher vorgestellt, welche Rolle er für die Gattung der Dystopien und Steampunk hatte. Wer den Beitrag noch nicht gesehen oder gelesen hat, kann das hier nachholen: Klick! Der Fischer Verlag hat Anfang dieses Jahres nämlich zwei wunderschöne Neuauflagen …

Weiterlesen

Jane Austen: Lady Susan

Stolz & Vorurteil, Sinn & Sinnlichkeit, Emma – alles Romane von Jane Austen, die wohl jeder Literaturliebhaber schon einmal gelesen hat. Schließlich zählt Jane Austen zu den berühmtesten Schriftstellerinnen Englands – und der Welt. Aber ihr Briefroman mit dem Titel Lady Susan ist nicht so bekannt, wie die meisten anderen …

Weiterlesen
Ishiguro Damals in Nagasaki

Kazuo Ishiguro: Damals in Nagasaki

Kazuo Ishiguros Debütroman, der bereits 1982 erschien, hat mich wirklich sehr berührt – und ich hab mich gleichzeitig geärgert, dass ich diesen wundervollen Autor so spät erst für mich entdeckt habe. 2015 habe ich Ishiguro auf dem Internationalen Literaturfestival gelauscht, also er über seinen neusten Roman Der begrabene Riese sprach. …

Weiterlesen