Der neue Roman „Das Wohlbefinden“ von Bestsellerautorin Ulla Lenze hat mich sofort neugierig gemacht. Nicht nur, weil er in den Beelitzer Heilstätten spielt – einem Ort, der für mich eine ganz besondere Bedeutung hat. Denn seit 2018 verfolge ich beruflich die Wiederbelebung dieses Ortes mit und habe daher eine enge …
WeiterlesenAutor: Britta
Coco Mellors: Blue Sisters
„Blue Sisters“ von Coco Mellors war für mich eines der emotional aufwühlendsten Bücher dieses Sommers. Jeder, der schon den Tod eines geliebten Menschen erlebt hat, weiß, in welches Gefühlschaos einen das ziehen kann. Und diese emotionale Achterbahn hat Mellors in ihrem zweiten Roman perfekt eingefangen. Die Geschichte dreht sich um …
WeiterlesenClare Chambers: Scheue Wesen
„Scheue Wesen“ von Clare Chambers hat mich sofort in seinen Bann gezogen und gehört definitiv zu meinen Sommer-Highlights. Der Roman war für mich ein echtes Wohlfühlbuch – einfach wunderbar. Aber worum geht es? Die Geschichte beginnt 1964, als der verwahrloste William Tapping im Haus seiner kranken Tante entdeckt wird. William, …
WeiterlesenHenning Mankell: Das Auge des Leoparden
In „Das Auge des Leoparden“ erzählt Henning Mankell die tragische Geschichte von Hans Olofson. Der schwedische Mann reist in den 1970ern nach Sambia und taucht dort in eine völlig fremde und herausfordernde Welt ein. Die Story beginnt mittendrin. Wir erleben Hans im Malariarausch. Er ist voller Panik, mit einem Gewehr …
WeiterlesenBenjamin Myers: Cuddy. Echo der Zeit
Cuddy von Benjamin Myers kommt als ein ziemlich experimenteller Roman daher, der in seiner Struktur und Erzählweise ungewöhnliche Wege beschreitet. Der Roman besteht aus vier separaten Novellen, die sich um den nordenglischen Heiligen Cuthbert drehen und in verschiedenen Epochen angesiedelt sind. Jede Novelle ist in der Sprache und dem Stil …
WeiterlesenJoyce Carol Oates: Jene
In „Jene“ schildert Joyce Carol Oates ein kraftvolles und bewegendes Porträt einer Familie, die in einer Welt von Armut, Gewalt und sozialen Umbrüchen gefangen ist. „Jene“, das sind die weißen Slumbewohner. Es sind die Menschen aus den Armenvierteln des reichen Amerika, die sich nicht artikulieren können. „Jene“ macht Oates zu …
WeiterlesenCaroline O’Donoghue: Die Sache mit Rachel
Unpopular Opinion! – „Die Sache mit Rachel“ von Caroline O’Donoghue konnte mich wirklich null abholen. Nur zwei positive Punkte sind bei mir hängen geblieben: Mit dem Rest des Buches von O’Donoghue konnte ich leider gar nichts anfangen. Rachel, die Hauptfigur, erschien mir egoistisch und eine Drama-Queen. Ihr „schwuler bester Freund“ …
WeiterlesenJhumpa Lahiri: Das Tiefland
„Das Tiefland“ von Jhumpa Lahiri ist ein einfühlsamer und vielschichtiger Roman, der die Geschichte zweier Brüder und ihre verzweigten Lebenswege erzählt. Das Buch spielt in Kalkutta, Indien, und spannt sich über mehrere Jahrzehnte, wodurch Lahiri die Leser tief in die Kultur und die politischen Umwälzungen der Region eintauchen lässt. Die …
WeiterlesenZadie Smith: Von der Schönheit
„Von der Schönheit“ dreht sich um die liberale und leicht unkonventionelle Familie Belsey, die in einer fiktiven Universitätsstadt namens Wellington lebt. Familienoberhaupt Howard Belsey ist ein weißer britischer Professor für Kunstgeschichte. Er ist verheiratete mit der afroamerikanischen Kiki. Gemeinsam haben sie drei Kinder: Jerome, Zora und Levi. Das Leben der …
WeiterlesenAmélie Nothomb: Das Buch der Schwestern
Jedes Jahr freue ich mich auf ein neues Buch von Amélie Nothomb! Die belgische Autorin ist absolut schreibwütig und ihre kreativen Geschichten scheinen keinen Abbruch zu nehmen. Ihr neuster Clou ist „Das Buch der Schwestern“ (Übersetzt von Brigitte Große). Darin erzählt Amélie Nothomb die bewegende und tiefgründige Geschichte von Tristane …
Weiterlesen