Emily Henry: Book Lovers

„Book Lovers“ von Emily Henry lag im Dezember als Geschenk unter meinem Weihnachtsbaum und ich bin total begeistert von der Wahl von Santa Claus gewesen! Das war wirklich eine wundervolle Wohlfühllektüre! Die Geschichte dreht sich um Nora, eine taffe, scharfzüngige Literaturagentin aus New York, die so gar nicht dem typischen …

Weiterlesen

Suzumi Suzuki: Die Gabe

Manchmal liest man ein Buch, das einen ganz still zurücklässt. Die Gabe ist so ein Buch. Es erzählt von einer Mutter und einer Tochter, die einander fremd sind und doch nicht voneinander loskommen. Die Mutter, einst Sängerin, jetzt sterbenskrank, zieht in die winzige Wohnung ihrer Tochter. Die Tochter, eine Hostess …

Weiterlesen

Karin Smirnoff: Vergeltung

Ich habe mich wirklich auf Vergeltung, den achten Band der Millennium-Reihe, gefreut. Nach der enttäuschenden Fortführung durch David Lagercrantz schien Karin Smirnoff mit dem letzten Band endlich neuen Schwung in die Serie zu bringen. Doch leider hat mich dieser Teil schwer enttäuscht. Die Handlung ist in der kleinen Stadt Gasskas …

Weiterlesen

Margaret Atwood: Gute Knochen

Normalerweise greife ich nicht so gerne zu Kurzgeschichten. Sie sind oft zu knapp, zu unvollständig, und ich bleibe oft mit dem Gefühl zurück, dass sie mich im Regen stehen lassen. Aber Margaret Atwoods „Gute Knochen“ hat mich positiv überrascht. Die Sammlung zeigt Atwoods Talent, selbst in den kleinsten Texten große …

Weiterlesen

Patrick White: Voss

Patrick White, der 1973 den Nobelpreis für Literatur erhielt, gilt als einer der größten Schriftsteller Australiens. Sein Roman Voss aus dem Jahr 1957 zeigt deutlich, warum seine Werke so hochgeschätzt werden – und zugleich, warum sie so herausfordernd sein können. Es ist ein eigenwilliges Buch, das sich nicht klar einordnen …

Weiterlesen

Dorothy L. Sayers: Der Glocken Schlag

Dorothy L. Sayers‘ Der Glocken Schlag (im Original: The Nine Tailors) gehört zu den faszinierendsten Kriminalromanen der britischen Zwischenkriegszeit. Die Geschichte um Lord Peter Wimsey, den kultivierten Hobbydetektiv, verbindet klassische Detektivarbeit mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre und einer ungewöhnlichen Thematik: der Kunst des Glockenläutens. In einem verschneiten englischen Dorf, wo die …

Weiterlesen

Saunders Lewis: Monica

Monica, wie solle ich dich beschreiben? Ich habe versucht, dich zu verstehen, wirklich. Am Anfang dachte ich, du wärst eine mutige Frau. Eine, die sich gegen die engen Erwartungen deines Umfelds stemmt. Eine, die ihren eigenen Weg geht. Aber je mehr Zeit ich mit dir verbrachte, desto schwieriger wurde es …

Weiterlesen

T.C. Boyle: World’s End

T.C. Boyles World’s End ist ein Roman, der seine Leser:innen herausfordert – aber auch reichlich belohnt. Der Einstieg fällt nicht leicht: Es gibt eine Vielzahl von Figuren, die teilweise ähnlich heißen und miteinander verwandt sind. Dazu kommen zahlreiche Handlungsstränge und Themen, die anfangs nur angedeutet oder angerissen werden. Dieses Chaos …

Weiterlesen