Nach der letzten Seite von Eurotrash habe ich das Buch erstmal zugeklappt und tief durchgeatmet. Nicht, weil es so berührend oder überwältigend war – sondern weil ich einfach nicht wusste, was ich da gerade gelesen hatte. Und was Christian Kracht mir damit sagen wollte. Christian Kracht beschreibt einen Roadtrip mit …
WeiterlesenAutor: Britta
Colette: Claudines Elternhaus
„Claudines Elternhaus“ von Colette ist kein klassischer Roman. Eher ein Mosaik aus Erinnerungen: zart, leichtfüßig, manchmal verspielt, manchmal melancholisch. Erzählt wird von einer Kindheit auf dem französischen Land: von Katzen und Hunden, einem wilden Garten, vom Haus mit seinen vertrauten Geräuschen, Gerüchen, Eigenheiten. Und vor allem von Sidonie – der …
WeiterlesenIrene Dische: Großmama packt aus
Großmama packt aus von Irene Dische lag ewig auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Es war ein Geschenk von einer Freundin – mit der Begründung: „Ich habe es ausgesucht, weil es ein rosa Cover hat.“ Ich hatte also keine großen Erwartungen an die Geschichte. Aber jetzt, nach der Lektüre, muss ich …
WeiterlesenTarjei Vesaas: Das Eis-Schloss
Ich habe „Das Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas an einem sonnigen Frühlingstag gelesen. Trotzdem: Gänsehaut. Weil die Story mich so berührt hat und ich die Kälte des Eis-Schlosses spüren konnte. Siss und Unn. Zwei Elfjährige, die eine besondere Freundschaft verbindet: Unn ist neu in der Klasse, still, geheimnisvoll. Siss ist beliebt, …
WeiterlesenJohn Updike: Unter dem Astronautenmond
Ein Mann steckt fest – in seiner Ehe, in seinem Job, in seinem Leben. Unter dem Astronautenmond (oder auch Rabbit Redux) ist der zweite Band in Updikes fünfteiliger Reihe um Harry „Rabbit“ Angstrom. Und wenn man dachte, Rabbit hätte in Teil 1 Rabbit, Run schon den Tiefpunkt erreicht, wird man …
WeiterlesenTakis Würger: Für Polina
Ich hab gewonnen! Und zwar nicht nur bei einem Gewinnspiel, sondern auch literarisch. Denn ohne dieses Gewinnspiel hätte ich „Für Polina“ von Takis Würger vielleicht nie gelesen. Der Titel und die Beschreibung als „Liebesroman des Jahres“ hätten mich eher abgeschreckt. Aber wenn ganz Instagram über ein Buch schwärmt, ist manchmal …
WeiterlesenChimamanda Ngozi Adichie: Dream Count
Auf kaum ein Buch habe ich so sehnsüchtig gewartet wie auf Dream Count! Chimamanda Ngozi Adichie gehört seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Und wie immer schafft sie es, mit ihrer Sprache mitten ins Herz zu treffen. Diesmal erzählt sie in „Dream Count“ von vier Frauen, deren Leben auf verschiedene …
Weiterlesen
Henning Mankell: Die rote Antilope
Die rote Antilope von Henning Mankell erzählt von Molo, einem Waisenjungen aus der Kalahari, der von einem schwedischen Abenteurer nach Europa gebracht wird. Hans Bengler, gescheiterter Student und Möchtegern-Naturforscher, will in Afrika ein unbekanntes Insekt entdecken, das ihn berühmt macht. Stattdessen nimmt er Molo mit nach Schweden. Der Junge hat …
Weiterlesen
Émile Zola: Thérèse Raquin
Auf den ersten Blick wirkt Thérèse Raquin von Émile Zola harmlos – ein schmales Buch, schnell gelesen. Aber die wenigen Seiten haben es in sich. Hinter der unscheinbaren Fassade verbirgt sich eine düstere Geschichte über Leidenschaft, Schuld und die zerstörerische Kraft des schlechten Gewissens. Thérèse Raquin lebt ein freudloses Leben …
Weiterlesen
Carol Shields: Das Tagebuch der Daisy Goodwill
Auf den ersten Blick wirkt Das Tagebuch der Daisy Goodwill von Carol Shields wie die Erzählung eines gewöhnlichen Lebens. Doch je tiefer man eintaucht, desto mehr spürt man, wie außergewöhnlich das Alltägliche sein kann. Ohne großes Drama, ohne spektakuläre Wendungen. Stattdessen erzählt Shields von den leisen, oft übersehenen Momenten, die …
Weiterlesen