Es ist das Literatur-Highlight 2015! Der neue Roman von Harper Lee hat die ganze Buch-Welt dieses Jahr durcheinander gebracht. Denn bisher hat die inzwischen 89-Jährige nur einen Roman veröffentlicht, der ihr über Nacht Weltruhm einbrachte. 1960 erschien „Wer die Nachtigall stört“, wurde ein Jahr später mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und …
WeiterlesenKategorie: Neuheiten
Josh Weil: Das gläserne Meer
Nächste Woche erscheint ein ganz toller, neuer Wälzer im Dumont-Verlag. In „Das gläserne Meer“ geht es um die Zwillingsbrüder Jarik und Dima. Sie wachsem im alten kommunistischen Russland auf und erleben den Umschwung mit. Denn als sie erwachsen geworden sind, ist ihre Heimatstadt geprägt von Wirtschafts- und Fortschrittsgedanken. Um den …
WeiterlesenReisen: Kurzgeschichten herausgegeben von Rafik Schami
Dieses hübsche kleine Büchlein ist ein wahrer Schatz – vor allem für diejenigen, die zur Zeit nicht in Urlaub fahren können. Mit „Reisen“ kann zumindest euer Kopf in die Ferne schweifen. Den sechs darin versammelten Autoren Franz Hohler, Root Leeb, Monika Helfer, Michael Köhlmeier, Natasa Dragnic und Rafik Schami wurde …
WeiterlesenWilliam Irwin & Dean A. Kowalski: The Big Bang Theory und die Philosophie: Stein, Papier, Schere, Aristoteles, Locke
Sheldon, Lennard, Howard und Raj – die vier Jungs von „The Big Bang Theory“ sind wohl das skurrilste Quartett, die das Fernsehen zur Zeit zu bieten hat. Ich liebe diese Serie, versuche immer auf dem neuesten Episoden-Stand zu sein und kann mich unheimlich über die vier hochintelligenten Nerds mit den …
WeiterlesenAntoine Laurain: Liebe mit zwei Unbekannten
L’amour – ohne Klischees! „La femme au carnet rouge“ – hach, wie schön und poetisch Französisch doch klingt. Übersetzt bedeutet dieser Originaltitel so etwas wie „Die Frau aus dem roten Notizbuch“. Sie ist eine geheimnisvoll Frau. Eine Frau, der ihre Handtasche geklaut wurde, und die Laurent nun unbedingt finden will, …
WeiterlesenJussi Adler-Olsen: Verheißung
„Hey Carl, wach auf Telefon. Das klingelt jetzt schon seit einer Ewigkeit.“ Juhu! Endlich wieder ein neuer Fall von Carl Mørck! Teil 5 der Reihe hatte mich nicht so wirklich packen können. (Meine Rezension dazu findet ihr hier) Umso gespannter war ich natürlich, ob der neue Band wieder die alten …
WeiterlesenChimamanda Ngozi Adichie: Americanah
Dieses Buch wollte ich unbedingt haben, nachdem ich schon bei einigen anderen Blogs eine Rezension darüber gelesen habe. Aber für mich war klar, dass ich die englischsprachige Originalversion lesen muss und diese Entscheidung wird genau richtig. Der Roman ist aus der Perspektive der Hauptfigur Ifemelu erzählt. Sie wächst in Nigeria …
WeiterlesenLuca di Fulvio: Das Kind, das nachts die Sonne fand
„In dem abgelegenen Landstrich, den man unter dem althergebrachten Namen Raühnval kannte, wurde wohl niemals mehr so viel unschuldiges Blut vergossen wie an jenem Morgen des 21. September im Jahr 1407.“ 15. Jahrhundert in den Ostalpen: Im Herrschaftsgebiet Raühnval wächst der kleine Marcus als Sohn des Landfürsten unter den besten …
WeiterlesenHanif Kureishi: Das letzte Wort
„Keine Sekunde, ohne dass jemand eine Geschichte erzählt, dache Harry Johnson, während er das ländliche England durch ein Zugfenster betrachtete.“ Wir Leseratten sind ja manchmal wirklich sehr durchschaubar. Kaum steht auf einem Buchrücken: Ein Buch über Bücher. Oder eine Geschichte über das Bücherschreiben, einen (fiktiven) Literaten oder den Buchbetrieb an …
WeiterlesenAnne Girard: Madame Picasso
Diese Woche neu erschienen: Große Namen, große Gefühle, größe Tragödie! All das ist „Madame Picasso“ von der US-amerikanischen Autorin Anne Girard. Ein großer Namen beinhaltet ja schon der Titel: Picasso, der weltberühmte Maler ist die Hauptfigur in diesem Roman. Sein Counterpart ist das polnisch-französische Landei Eva Gouel, die sich zweitweise …
Weiterlesen