Ishiguro Damals in Nagasaki

Kazuo Ishiguro: Damals in Nagasaki

Kazuo Ishiguros Debütroman, der bereits 1982 erschien, hat mich wirklich sehr berührt – und ich hab mich gleichzeitig geärgert, dass ich diesen wundervollen Autor so spät erst für mich entdeckt habe. 2015 habe ich Ishiguro auf dem Internationalen Literaturfestival gelauscht, also er über seinen neusten Roman Der begrabene Riese sprach. …

Weiterlesen

Ken Follett: Sturz der Titanen

Drei Länder. Drei Familien. Ein Jahrhundert. So fasst Bastei Lübbe den ersten Band der Jahrhunderttriologie von Ken Follett kurz und knackig zusammen. Dabei hat Follett sich mit dieser Reihe etwas großes vorgenommen. Quasi die Geschichte des ganzen 20. Jahrhunderts in drei historische Romane verpackt, die jeweils um die 1.000 Seiten …

Weiterlesen

Jonathan Safran Froer: Alles ist erleuchtet

„Geniestreich“. „Totkomisches, totlustiges Romandebüt“. „Der neue Superstar der amerikanischen Literaturszene“. Als Jonathan Safran Froers Erstlingswerk 2002 auf den Markt kam, überschlugen sich die Kritiker vor Begeisterung. Da kommt ein 24-jähriger Amerikaner daher und schreibt einen so Aufsehen erregenden Roman, dass prompt ein Hype um ihn gemacht wird, die Geschichte in …

Weiterlesen

Deon Meyer: Icarus

Nach einem schier endlosen Umzugsmarathon habe ich über die Feiertage endlich wieder etwas Luft zum Lesen gehabt. Und da ich bei diesem unweihnachtlichen Wetter Fernweh bekam, habe ich mir mein neues Deon Meyer Buch zu Hand genommen und mich wieder mit meinem Lieblingsermittler Bennie Griessel auf Spurensuche in Südafrika gemacht. …

Weiterlesen