Der Mai macht alles neu! – Und deshalb gibt es hier gleich das neue Leseexperiment für den Wonnemonat. Als erstes wie imme, die Aufgabe: Lies das 21. Buch aus dem Regal eines Freundes / einer Freundin. Er / Sie soll an einer zufälligen Stelle anfangen zu zählen. Da das Bücherregal …
WeiterlesenKategorie: Romane/Bestseller
Haruki Murakami: 1Q84 Buch 3
Achtung Spoiler-Alarm! Wer die ersten beiden Bände von Haruki Murakamis Meisterwerk 1Q84 noch nicht kennt, sollte hier nicht weiterlesen. Denn Band 2 endet mit einem fiesen Cliffhanger, den ich euch nicht kaputt machen will. (Meine Rezension dazu findet ihr hier.) Alle anderen sind natürlich herzlich eingeladen diese Rezension weiterzulesen 🙂 …
WeiterlesenBirk Meinhardt: Brüder und Schwestern
Mit etwas Verspätung kommt hier mein Leseexperiment für den Monat April. Dieses Mal war die Aufgabe aber auch wirklich nicht einfach. Sie lautete: Lies ein Buch dessen Hauptfigur denselben Vornamen trägt wie du. Da mein Name aber leider gar nicht sooo häufig ist, habe ich erst mal eine Weile gebraucht, …
WeiterlesenMarkus Zusak: Die Bücherdiebin
Ein gescheitertes Projekt – denn eigentlich sollte dies ein neuer Buch-Film-Vergleich sein. Ich habe ganz fleißig vor Kinostart begonnen, die Bücherdiebin zu lesen. Als ich dann damit fertig war, lief leider nirgends mehr der Film. Scheint ein Flopp gewesen zu sein. Man hat zwar des öfteren Filmvorschauen dafür gesehen, aber …
WeiterlesenRafik Schami: Das Geheimnis des Kalligrafen
Und wieder ein neues Leseexperiment! Die Aufagbe für März lautete: Lies ein Buch, auf dessen Cover das erste darstellbare Substantiv auf Seite 72 deines zuletzt gelesenen Buches abgebildet ist. Mein letztes Buch war 1Q84 von Haruki Murakami und da begann die Seite 72 mit dem Satzende:“hast du die Schwelle vom Leben …
WeiterlesenJohn Irving: Garp und wie er die Welt sah
„Garps Mutter, Jenny Fields, wurde 1942 in Boston festgenommen, weil sie einen Mann im Kino verletzt hatte.“ Mit diesem ersten Satz steht der Tenor von John Irvings skurrilem Familienroman sofort fest. Obwohl Garp der „Held“ der Geschichte ist, dreht sich die Handlung doch im Großen und Ganzen um die Frauen, …
WeiterlesenHaruki Murakami: 1Q84 – Buch 1 & 2
Endlich komme ich dazu, euch mein Lese-Experiment aus dem Monat Februar vorzustellen. Diesmal hat es etwas länger gedauert, da ich mir einen ganz schönen Brocken geangelt habe. Aber der Reihe nach – die Aufgabe für den Februar lautete: Würfel mit einem beliebigen Würfel und lies ein Buch, in dessen Titel …
WeiterlesenJonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte
Ich sage es gleich vorweg: Ich habe den „Hundertjährigen der aus dem Fenster stieg und verschwand“ nicht gelsen! Deshalb kann ich Jonas Jonassons zweiten Roman um die Analphabetin Nombeko nicht mit dem Vorgänger vergleichen. Wer über Jonassons Debütroman mehr erfahren möchte, kann Madeleins Rezension aus dem letzten Jahr lesen. Jetzt aber …
WeiterlesenWaris Dirie: Wüstenblume
Von der Wüste Somalias in den Großstadtdschungel von New York, vom Nomadenmädchen zum Super-Model – diese unglaubliche Verwandlung hat Waris Dirie tatsächlich durchlebt. Welche Schritte sie bis dahin gehen musste, schildert Dirie in ihrer Autobiografie mit dem Titel Wüstenblume: „Auf dem Weg des Lebens – sei es in tobenden Stürmen, …
WeiterlesenSarah Lark: Im Land der weißen Wolke
„Die anglikanische Kirche in Christchurch, Neuseeland, sucht ehrbare, in Haushalt und Kindererziehung bewanderte junge Frauen, die interessiert sind, eine christliche Ehe mit wohl beleumundeten gut situierten Mitgliedern unserer Gemeinde einzugehen.“ Mit dieser Anzeige in einem Londoner Kirchenblättchen beginnt der Roman „Im Land der weißen Wolke“ und damit auch das Abenteuer …
Weiterlesen