Flannery O’Connor: Die Weisheit des Blutes

Was genau Die Weisheit des Blutes von Flannery O’Connor erzählen will, hat sich mir nicht erschlossen.Ich wollte die Südstaaten-Ikone endlich selbst lesen. Ich wollte wissen, ob all die Lobpreisungen als „Meisterin des Southern Gothic“ wirklich wahr sind. Überall wird ihre sprachliche Präzision und ihre grotesken Überzeichnung gefeiert, Doch was ich …

Weiterlesen

Charlotte Roth: Die Stauffenbergs

In „Die Stauffenbergs“ schreibt Charlotte Roth über die Liebesgeschichte zwischen Claus und seiner späteren Frau Nina. Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. Als Nina und Claus von Stauffenberg sich 1929 auf einem Ball …

Weiterlesen

Louise Erdrich: Liebeszauber

Was für ein schillerndes, bewegtes, trauriges und schönes Buch. Ich hatte nach ein paar Seiten das Gefühl, in eine ganz eigene Welt gezogen zu werden – wild, poetisch, eigenwillig. Der Roman erzählt die miteinander verflochtenen Geschichten zweier Familien, der Kashpaws und der Lamartines, die Nachfahren der Ojibwe-Indianer sind und in …

Weiterlesen

Patrícia Melo: Gestapelte Frauen

Dieses Buch ist ein Schlag in die Magengrube – aber einer, der nötig ist. Gestapelte Frauen der brasilianischen Autorin Patricia Melo ist kein Krimi im klassischen Sinne, obwohl es um Mord geht. Es ist vielmehr ein schmaler, wütender Roman über systematische Gewalt gegen Frauen. Und er lässt einen beim Lesen …

Weiterlesen