Endlich komme ich dazu, euch von meinem Leseexperiment für den Monat Juni zu berichten. Leider hat es etwas länger gedauert, da mir die Fußball-WM etwas die Lesezeit geraubt hat. 😉 Aber nun bin ich wieder voll dabei und kann euch über ein ganz spannendes Buch berichten. – Aber zu allererst …
WeiterlesenAutor: Britta
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär
„Ein Leben beginnt gewöhnlich mit einer Geburt – meins nicht.“ Vielen von euch geht es sicher wie mir: Ich warte nämlich sehnsüchtig auf den nächsten Band von Walter Moers Zamonien-Reihe. Da das Schloss der träumenden Bücher aber voraussichtlich noch bis November auf sich warten lässt, habe ich beschlossen, meine Zamonien-Kenntnisse …
WeiterlesenJussi Adler-Olsen: Verachtung
Und wieder ein Jussi Adler-Olsen. 🙂 Ihr merkt sicher, dass es mir Carl Mørck, Assad und die spleenige Rose es grade ganz schön angetan haben. Die drei haben mich einfach nicht losgelassen. Deshalb musste nun auch der vierte Band der Reihe ganz schnell verschlungen werden. „Fast hätte sie sich ganz …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Hallo liebe Leseratten und Bücherwürmer, hier ist er wieder: unser Lesetipp des Monats! Diesmal zieht es uns in die ehemalige Tschechoslowakei. Eckdaten zum Autor: Milan Kundera wurde 1929 in der jungen Tschechoslowakei geboren. Sein Vater war Pianist und sein Cousin war der tschechische Schriftsteller Ludvik Kundera – beides hatte wohl …
WeiterlesenKate Morton: The Secret Keeper / Die verlorenen Spuren
Der Mai macht alles neu! – Und deshalb gibt es hier gleich das neue Leseexperiment für den Wonnemonat. Als erstes wie imme, die Aufgabe: Lies das 21. Buch aus dem Regal eines Freundes / einer Freundin. Er / Sie soll an einer zufälligen Stelle anfangen zu zählen. Da das Bücherregal …
WeiterlesenHaruki Murakami: 1Q84 Buch 3
Achtung Spoiler-Alarm! Wer die ersten beiden Bände von Haruki Murakamis Meisterwerk 1Q84 noch nicht kennt, sollte hier nicht weiterlesen. Denn Band 2 endet mit einem fiesen Cliffhanger, den ich euch nicht kaputt machen will. (Meine Rezension dazu findet ihr hier.) Alle anderen sind natürlich herzlich eingeladen diese Rezension weiterzulesen 🙂 …
WeiterlesenBirk Meinhardt: Brüder und Schwestern
Mit etwas Verspätung kommt hier mein Leseexperiment für den Monat April. Dieses Mal war die Aufgabe aber auch wirklich nicht einfach. Sie lautete: Lies ein Buch dessen Hauptfigur denselben Vornamen trägt wie du. Da mein Name aber leider gar nicht sooo häufig ist, habe ich erst mal eine Weile gebraucht, …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Hundert Jahre Einsamkeit
Den Lesetipp im Mai habe ich aus aktuellem Anlass ausgewählt: dem Tod des bekanntesten Autor Lateinamerikas Gabriel García Márquez am 17. April 2014. Ich denke, jetzt ist ein guter Zeitpunkt sein berühmtes Werk einmal näher zu betrachten und zu überlegen, ob man es nicht einmal lesen sollte. Eckdaten zum Autor: …
WeiterlesenJussi Adler-Olsen: Erlösung
„Der dritte Morgen war angebrochen, und inzwischen hing der Geruch von Teer und Tang schon in der Kleidung.“ Nachdem die ersten beiden Bände von Jussi Adler-Olsens Krimireihe um den grummeligen Ermittler Carl Mørck mich beim Lesen schon völlig den Atem haben anhalten lassen, war klar, dass schnell der nächste Teil …
WeiterlesenChristo Brand: Mandela. Mein Gefangener, Mein Freund
Nelson Mandela – der berühmteste Gefangene der Welt. Anti-Apartheidskämpfer, Politiker, Vater des neuen Südafrikas. Kaum ein Schicksal hat so viele Menschen auf der Welt bewegt. 27 Jahre saß Mandela in Haft, bevor er 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten von Südafrika gewählt wurde. Neben seinen beiden Autobiografien gibt es zahlreiche Autoren …
Weiterlesen