Nach einer längeren Pause, weil Laura und ich im wohlverdienten Urlaub waren, gibt’s hier auf dem Blog nun endlich was zum Lesen. Wir starten in den Oktober mit einem neuen Lesetipp und einer bitterbösen Komödie: Miss Lonelyhearts.
Weiterlesen
Nach einer längeren Pause, weil Laura und ich im wohlverdienten Urlaub waren, gibt’s hier auf dem Blog nun endlich was zum Lesen. Wir starten in den Oktober mit einem neuen Lesetipp und einer bitterbösen Komödie: Miss Lonelyhearts.
Weiterlesen
Seinen jungen Helden Mogli kennt wohl jeder, der im Dschungelbuch mit seinen tierischen Freunden viele Abenteuer erlebt. Aber wir wollen euch heute Rudyard Kiplings anderen Klassiker ans Herz legen: Kim! In dem Kipling ebenfalls die Abenteuer eines kleinen Jungen in der verwirrenden Erwachsenenwelt Indiens erzählt.
Weiterlesen
Ich glaube, selten hat mich ein Buch so ratlos zurückgelassen wie Schwarz von Stephen King. Schwarz ist der Auftakt zu Kings 8-bändiger Reihe „Der dunkle Turm“. Nachdem die Verfilmung ja grad im Kino läuft und Kerstin Herbert und Alex von Readpack auch beide so über die Buchreihe schwärmen, habe ich …
Weiterlesen
Marie-Madeleine Pioche de la Vergne, Comtesse de La Fayette – hinter diesem eindrucksvollen Namen versteckt sich eine französische Adelige und Schriftftellerin, die im 17 Jahrhundert lebte und eine enge Vertraute von Henrietta Stuart (der Ehefrau des jüngeren Bruders von Ludwig XIV) war. Zu ihren bekanntesten Geschichten zählt das Buch Die …
Weiterlesen
2004 erschien Franz Schätzings Öko-Science-Fiction-Thriller Der Scharm – und hielt danach lange Zeit die Bestsellerlisten fest im Griff. Nicht nur wegen der packenden Story, sondern auch durch den traurigen Umstand, dass eben grade 2004 der riesige Tsunami Südostasien traf – ähnlich wie in Schätzings Buch. Angeblich konnte der Autor sogar mit seinem Buch …
Weiterlesen
Christopher Isherwoods Roman Leb wohl, Berlin aus dem Jahr 1939 ist die literarische Vorlage des Musicals Cabaret. Oft wird das Buch gemeinsam mit dem zweitem Roman Mr Norris steigt um von Isherwood auch unter dem Titel Berlin Stories herausgegeben. Beide Bücher zeigen episodenhafte Erlebnisse aus Isherwoods eigenen Erfahrungen während seiner …
Weiterlesen
Ich bin grad dabei einige Lese-Bildungslücken zu stopfen. Ganz weit vorne auf der Liste war dabei, dass ich endlich Vom Winde verweht lese! Das lag schon soooo lange auf meinem SuB, dass ich gar nicht mehr sagen kann, wann und wo ich es gekauft habe. Und zu meiner großen Schande …
Weiterlesen
Bereits 1956 erschien Samuel Selvons Roman unter dem Titel The Lonely Londoners das erste Mal. Nun endlich wurde die Geschichte auch ins Deutsche übersetzt und unter dem Titel Die Taugenichtse vom dtv Verlag herausgegeben. Und das Timing könnte passender nicht sein. Denn vor dem Hintergrund der Flüchtlingsströme und den ganzen …
Weiterlesen
Eckdaten zum Autor: Christoph William Bradshaw-Isherwood war ein englischer Schriftsteller, der besonders durch seine Berlin Stories, der literarischen Vorlage für das Musical Cabaret, bekannt wurde. Im Alter von 25 Jahren folgte Isherwood, nach einem abgebrochenen Studium, seinem Partner, dem Schriftsteller W.H. Auden nach Berlin. Beide waren fasziniert von dieser Stadt …
Weiterlesen
Sein Name ist Bond, James Bond. Und spätestens durch die Verfilmungen mit Sean Connery, Roger Moore oder Daniel Craig erreichte der Geheimagent mit dem Codenamen 007 seine große Bekanntheit. Ich muss gestehen – wie so oft – habe ich die Verfilmung des Buches noch nicht gesehen. Irgendwann habe ich mal …
Weiterlesen