Schön, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt! Hier bloggen Britta und Laura über all die vielen Bücher, die sie ständig neu entdecken und die sie im Alltag und Urlaub begleiten. Mehr über uns findet ihr hier. Eine Übersicht, was wir schon alles rezensiert haben, gibt es hier. Viel …
WeiterlesenCharlotte Roth: Die Stauffenbergs
In „Die Stauffenbergs“ schreibt Charlotte Roth über die Liebesgeschichte zwischen Claus und seiner späteren Frau Nina. Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. Als Nina und Claus von Stauffenberg sich 1929 auf einem Ball …
WeiterlesenAnonym: Lazarillo de Tormes
Manchmal braucht es einen kleinen Schubs – oder einen spanischen Herzmann– damit ein Buch vom Stapel ungelesener Bucher befreit wird. Lazarillo de Tormes hätte ich wahrscheinlich ewig ungelesen im Regal stehen lassen, aber mein Freund hat es mir neulich in die Hand gedrückt und gesagt: Das musst du endlich lesen. …
WeiterlesenLouise Erdrich: Liebeszauber
Was für ein schillerndes, bewegtes, trauriges und schönes Buch. Ich hatte nach ein paar Seiten das Gefühl, in eine ganz eigene Welt gezogen zu werden – wild, poetisch, eigenwillig. Der Roman erzählt die miteinander verflochtenen Geschichten zweier Familien, der Kashpaws und der Lamartines, die Nachfahren der Ojibwe-Indianer sind und in …
WeiterlesenAlice Walker: Sie hüten das Geheimnis des Glücks
Jede*r kennt Die Farbe Lila. Aber Alice Walker hat noch so viel mehr geschrieben – und ebenso kraftvoll. Tashi, eine Figur, die in Die Farbe Lila nur kurz auftauchte, bekommt in Sie hüten das Geheimnis des Glücks ihre eigene Stimme. Und was für eine Stimme das ist. Tashi – später …
WeiterlesenDiana Gabaldon: Ein Schatten von Verrat und Liebe
Die Outlander-Reihe begleitet mich nun schon eine ganze Weile mit all ihren Höhen, Tiefen, Ausschweifungen und Zeitsprüngen. Ein Schatten von Verrat und Liebe ist Band 8 – und ja, man merkt, wie viel Raum diese Geschichte inzwischen einnimmt. Nicht nur in der Seitenzahl (über 1.000!), sondern auch emotional. Claire und …
WeiterlesenJohn Grisham: Die Firma
Manche Bücher schiebt man ewig vor sich her – und wenn man sie dann endlich liest, fragt man sich, warum man so lange gewartet hat. So ging es mir mit Die Firma. Der Roman stand schon ewig auf meiner imaginären „Muss ich mal lesen Liste“. Schließlich gab es damals einen …
WeiterlesenChevy Stevens: That Night – Schuldig für immer
Ein bisschen wie Netflix auf Papier: „That Night“ von Chevy Stevens hat mich beim Lesen oft an eine True-Crime-Serie erinnert – irgendwo zwischen Thriller und Highschool-Drama, zwischen Orange is the New Black und 13 Reasons Why. Die Geschichte dreht sich um Toni, die mit 18 wegen des Mordes an ihrer …
WeiterlesenPatrícia Melo: Gestapelte Frauen
Dieses Buch ist ein Schlag in die Magengrube – aber einer, der nötig ist. Gestapelte Frauen der brasilianischen Autorin Patricia Melo ist kein Krimi im klassischen Sinne, obwohl es um Mord geht. Es ist vielmehr ein schmaler, wütender Roman über systematische Gewalt gegen Frauen. Und er lässt einen beim Lesen …
Weiterlesen
Christian Kracht: Eurotrash
Nach der letzten Seite von Eurotrash habe ich das Buch erstmal zugeklappt und tief durchgeatmet. Nicht, weil es so berührend oder überwältigend war – sondern weil ich einfach nicht wusste, was ich da gerade gelesen hatte. Und was Christian Kracht mir damit sagen wollte. Christian Kracht beschreibt einen Roadtrip mit …
Weiterlesen
Colette: Claudines Elternhaus
„Claudines Elternhaus“ von Colette ist kein klassischer Roman. Eher ein Mosaik aus Erinnerungen: zart, leichtfüßig, manchmal verspielt, manchmal melancholisch. Erzählt wird von einer Kindheit auf dem französischen Land: von Katzen und Hunden, einem wilden Garten, vom Haus mit seinen vertrauten Geräuschen, Gerüchen, Eigenheiten. Und vor allem von Sidonie – der …
Weiterlesen