Noch immer lebt der Patriarch. Aber er ist alt geworden und muss sein Geschäft aufgeben und sich zur Ruhe setzen. Bereits im zweiten Band kamen seine Krankheit und ein schwaches Herz durch. So dachte ich mehrere Male, dass er sterben würde. Im dritten Band sind alle Figuren spürbar gealtert und …
WeiterlesenNagib Machfus: Die Kairo-Trilogie – Band 2 „Palast der Sehnsucht“
Im zweiten Band stehen die erwachsenen Kinder Achmed abd al-Gawwads im Mittelpunkt. Chadiga und Aischa haben mittlerweile eine bunte Kinderschar zur Welt gebracht. Aischa hat die hübsche Tochter Naima und die Söhne Othman und Mohammed, Chadiga die zwei Jungen Abd al-Munim und Achmed. Sie wachsen alle zusammen im gleichen Haus …
WeiterlesenNagib Machfus: Die Kairo-Trilogie – Band 1 „Zwischen den Palästen“
Endlich habe ich mal wieder einen wahren Schatz gefunden! Nämlich die Kairo-Trilogie. Sie ist eines dieser versteckten nur wenigen bekannten Werke, auf die man zufällig stößt oder, wie ich, von jemand anderem darauf gebracht wird. Und diese Werke entpuppen sich dann als eine der tollsten Geschichten, die man je gelesen …
WeiterlesenAuf literarischen Spuren in Vietnam
Wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, war ich grade zwei Wochen auf Urlaub im traumhaft-schönen Vietnam. Mit dem Backpack gings von Norden nach Süden; von Hanoi über die Halong Bucht, dann in die alte Kaiserstadt Hue, ins verträumte Hoi An, das voller bunter Lampions hängt, und zum Entspannen am …
WeiterlesenH. G. Wells – Die Insel des Dr. Moreau
„Am 1. Februar 1887 ging die Lady Vain durch Kollision mit einem Wrack verloren, als sie sich etwa auf 1°südlicher Breite und 107° westlicher Länge befand.“ Ein Schiffbrüchiger, eine einsame Insel und ihre unheimlichen Bewohner -aber nein, es handelt sich nicht um die Abenteuer von Robinson Crusoe. Auch wenn das …
WeiterlesenChrista Wolf – Nachdenken über Christa T.
„Nachdenken, ihr nach – denken.“ Christa T. stirbt mit 35 Jahren an Leukämie. Ihre Freundin, die Ich-Erzählerin der Geschichte, bekommt nach Christas Tod ihre gesammelten Notizen und Briefe. Die Ich-Erzählerin schildert, wie sich die Mädchen in der Dorfschule in Ostdeutschland kurz vor Ende des 2. Weltkriegs kennenlernen. Sie verlieren sich …
WeiterlesenKate Atkinson – Die Unvollendete
Auf gut 585 Seiten wurde mir die endlose, nicht enden wollenden, immer wieder neu beginnenden Lebensgeschichte von Ursula Todd erzählt. Ein Buch für das man wirklich einen sehr langen Atem braucht. Am Anfang fand ich es noch sehr spannend, dass Ursula Todd ihre Fehler wiedergutmachen kann und im Leben dieselben …
WeiterlesenPhilippa Gregory – Die Königin der Weissen Rose
Ich hatte mal wieder Lust auf einen richtig spannenden historischen Roman. Gesagt, getan. Also bin ich ab in den Buchladen meines Vertrauens und habe mich für „Die Königin der weißen Rose“ von Philippa Gregory entschieden. In den USA und UK gilt Gregory ja als eine der ganz Großen. Ihre Romane …
WeiterlesenEdith Wharton – Dämmerschlaf
„Dämmerschlaf“ handelt hauptsächlich von den Sorgen einer reichen New Yorker Familie. Ihre Probleme sind typisch für die Epoche der 1920er Jahr und sollen ein Spiegelbild der gehobenen amerikanischen Gesellschaft sein. Die Mutter, Mrs. Manford geschiedene Mrs. Wyant, ist von morgens bis abends mit sozialen Verpflichtungen beschäftigt. Sie ist Präsidentin oder …
WeiterlesenJ.R.R. Tolkien – Der kleine Hobbit
„In einer Höhle in der Erde, da lebte ein Hobbit.“ Ja, ja, ja… nun habe ich ihn doch noch gelesen, den kleinen Hobbit… Eigentlich hatte ich mich diesem Tolkien-Herr-der-Ringe-Wahn immer verweigert. Auch wenn ich mich jetzt vielleicht bei einigen unbeliebt mache, gestehe ich, dass ich die Herr der Ringe Filme …
Weiterlesen