Bücher machen Spaß. Bücher sind Balsam für die Seele. Manche Bücher fesseln einen beim Lesen. Andere unterhalten einen. Und dieses Buch? Das hat mich total umgehauen und zu Tränen gerührt. Unglaublich, dass ein so junger Autor wie Benedict Wells einen so tiefsinnigen, einfühlsamen Roman schreibt, der sich mit quasi der …
Weiterlesen
			
		
	Blogumzug: Alles neu macht der Mai!
Adé Blogspot! Hallo WordPress! Ab heute gibt es den Buchlingreport in neuem Gewand. Das frische Design und der Umzug auf eine selbst-gehostete Domain lag uns schon lange am Herzen. Da das natürlich viel Arbeit ist, hat es einige Monate gedauert bis alles fertig war. Umso mehr freuen wir uns jetzt, …
Weiterlesen
			
		
	Lesetipp des Monats: Siddhartha
Für den Lesetipp im Mai wollten wir etwas ganz besonders haben – ein Klassiker, der aber auch ein bisschen zu unserem Motto „Alles neu macht der Mai“ passt. Es sollte um Wandel und Veränderung gehen. So kamen wir auf Hermann Hesse, der in unserem Blog bisher absolut gefehlt hat. Eckdaten …
WeiterlesenRasha Khayat: Weil wir längst woanders sind
Mit diesem Roman gibt Rasha Khayat ihren Auftakt als Autorin. Der Vater stammt aus Saudi-Arabien, die Mutter ist Deutsche. Diese Verbindung bzw. eher der Kontrast beider Kulturen wählt sie als Hauptmotiv für ihr Werk. Im Mittelpunkt steht ein Geschwisterpaar: Der große Bruder Basil hat seine kleine Schwester Layla immer beschützt. …
WeiterlesenFuminori Nakamura: Der Dieb
Fuminori Nakamura – in Deutschland noch fast unbekannt, wird der junge japanische Autor in seiner Heimat schon lange als neuer Haruki Murakami gehandelt. Dort hat er bereits mehrere Romane veröffentlicht und wurde mit allen wichtigen Literaturpreisen des Lands der aufgehenden Sonne ausgezeichnet. Auch in den USA ist Fuminori Nakamura – …
WeiterlesenMurasaki Shikibu: Die Geschichte vom Prinzen Genji
Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen, dass ich vor kurzem lesen durfte. Ganz ohne Vorwissen hatte ich mich für seine Lektüre entschieden, nur um dann eine echte Perle der Literatur entdecken zu dürfen. Japanische Kultur, Prinzengeschichte aus alten Zeiten – klingt doch ganz spannend, waren meine ersten …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Seide
Passend zum Frühlingsbeginn wollen wir euch mit unserem Lesetipp im April eine seidig-zarte Novelle ans Herz legen, die wunderbar zu dieser Jahreszeit passt! Eckdaten zum Autor: Alessandro Baricco ist ein italienischer Schriftsteller und Journalist, der 1958 in Turin geboren wurde. Er studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Nach seinem Studium veröffentlichte er …
Weiterlesen
			
		
	Amélie Nothomb: Die Kunst, Champagner zu trinken
Eine mir bisher unbekannte, belgische Autorin hat hier eine kuriose Lobeshymne auf den Champagner geschrieben. Schon im ersten Satz verfällt man in einen Rausch: „Einen Rausch sollte man nicht improvisieren. Sich zu betrinken ist eine Kunst, die Talent und Sorgfalt erfordert.“ Da hört ihr es! Darum geht es im gesamten …
WeiterlesenJonathan Safran Froer: Alles ist erleuchtet
„Geniestreich“. „Totkomisches, totlustiges Romandebüt“. „Der neue Superstar der amerikanischen Literaturszene“. Als Jonathan Safran Froers Erstlingswerk 2002 auf den Markt kam, überschlugen sich die Kritiker vor Begeisterung. Da kommt ein 24-jähriger Amerikaner daher und schreibt einen so Aufsehen erregenden Roman, dass prompt ein Hype um ihn gemacht wird, die Geschichte in …
WeiterlesenBesuch auf der Leipziger Buchmesse
In diesem Jahr hat es endlich mal wieder geklappt. Schon lange wollte ich mal wieder auf eine Buchmesse gehen! Zwar war es dieses mal auch nur ein Tagesausflug, aber hey – wenigstens etwas Messeluft schnuppern, an wundervollen Verlagsständen stöbern und in lauter tollen Bücher blättern. Für einen kleinen Rausch von …
Weiterlesen