Bücher machen Spaß. Bücher sind Balsam für die Seele. Manche Bücher fesseln einen beim Lesen. Andere unterhalten einen. Und dieses Buch? Das hat mich total umgehauen und zu Tränen gerührt. Unglaublich, dass ein so junger Autor wie Benedict Wells einen so tiefsinnigen, einfühlsamen Roman schreibt, der sich mit quasi der …
WeiterlesenKategorie: Neuheiten
Rasha Khayat: Weil wir längst woanders sind
Mit diesem Roman gibt Rasha Khayat ihren Auftakt als Autorin. Der Vater stammt aus Saudi-Arabien, die Mutter ist Deutsche. Diese Verbindung bzw. eher der Kontrast beider Kulturen wählt sie als Hauptmotiv für ihr Werk. Im Mittelpunkt steht ein Geschwisterpaar: Der große Bruder Basil hat seine kleine Schwester Layla immer beschützt. …
WeiterlesenFuminori Nakamura: Der Dieb
Fuminori Nakamura – in Deutschland noch fast unbekannt, wird der junge japanische Autor in seiner Heimat schon lange als neuer Haruki Murakami gehandelt. Dort hat er bereits mehrere Romane veröffentlicht und wurde mit allen wichtigen Literaturpreisen des Lands der aufgehenden Sonne ausgezeichnet. Auch in den USA ist Fuminori Nakamura – …
Weiterlesen
Amélie Nothomb: Die Kunst, Champagner zu trinken
Eine mir bisher unbekannte, belgische Autorin hat hier eine kuriose Lobeshymne auf den Champagner geschrieben. Schon im ersten Satz verfällt man in einen Rausch: „Einen Rausch sollte man nicht improvisieren. Sich zu betrinken ist eine Kunst, die Talent und Sorgfalt erfordert.“ Da hört ihr es! Darum geht es im gesamten …
WeiterlesenNaomi Wood: Als Hemingway mich liebte
Buch, das ich in meiner Frühjahrs-Vorschau vorgestellt habe, habe ich tatsächlich schon geschafft zu lesen. Fazit vorweg: Es war genau das, was ich erwartet hatte! Warum? Vier Ehefrauen – keine war die richtige? Inhaltlich geht es um die vier Ehefrauen – Hadley, Fife, Martha und Mary – des großen …
WeiterlesenVincent Kliesch: Im Augenblick des Todes
Im letzten Jahr habe ich euch von meinem abenteuerlichen Lesungs-Besuch im Berlin Dungeon erzählt. Damals hat Vincent Kliesch sein neues Buch Im Augenblick des Todes vorgestellt. (Wenn ihr meinen Bericht von der Lesung noch einmal nachlesen wollt, findet ihr ihn hier.) Ich kannte Vincents Bücher vorher noch gar nicht und …
WeiterlesenJenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
Habt ihr auch schon von Jenny Erpenbecks wunderschönem Roman „Gehen, ging, gegangen“ gehört? Er wurde ja letztes Jahr auf einigen Blogs vorgestellt, sodass ich neugierig wurde und ihn unbedingt auch lesen wollte. Rentner trifft auf Flüchtlinge „Vielleicht liegen noch viele Jahre vor ihm, vielleicht nur noch ein paar.“ Kernfigur des …
WeiterlesenWas das Frühjahr 2016 für neue Romane mit sich bringt
Ich kann es einfach nicht lassen… zu Hause stapeln sich die ungelesenen Bücher und trotzdem schaue ich mir schon Neuerscheinungen aus dem Frühjahrsprogramm 2016 an. Ein paar Titel haben mich dabei besonders angesprochen. Aus denen habe ich drei Stück herausgesucht, um sie euch kurz vorzustellen: Die Kunst, Champagner zu trinken …
WeiterlesenEdith Wharton: Zeit der Unschuld
Hier ist mein Last-Minute-Geschenktipp für euch: Die männliche Variante von Emma Bovary, Anna Karenina oder Effi Briest! Newland Archer, aus den besten New-Yorker-Kreisen, wird von gesellschäftlichen Zwängen erdrückt und muss sich zwischen einer guten und schlechten Partie entscheiden. Welches Mädchen soll er heiraten? Edith Wharton porträtiert den New Yorker …
WeiterlesenDavid Lagercrantz: Verschwörung
Hallo ihr Lieben, irgendwie hatte es das Jahr 2015 ganz schön in sich, was Aufreger-Bücher angeht. Neben Harper Lees „Gehe hin, stelle einen Wächter“, den neuen Bücher von Salman Rushdie und Umberto Eco stand natürlich auch David Lagercrantz „Verschwörung“ ganz oben auf der Liste. Nicht umsonst. Denn Lagercrantz Roman ist …
Weiterlesen