Nataša Dragnić: Der Wind war es

Die kroatische Autorin Nataša Dragnić war mir bisher unbekannt obwohl bereits zwei erfolgreiche Romane von ihr erschienen sind: „Jeden Tag, jede Stunde“ und „Immer wieder das Meer“. Da ich Kroatien ein herrliches Urlaubsland finde, war das Grund genug für mich ihr neues Werk „Der Wind war es“ zu lesen. Zudem …

Weiterlesen

Yann Martel: Die hohen Berge Portugals

Spätestens seit der Oscarprämierten Verfilmung seines Romans „Schiffbruch mit Tiger“ ist Yann Martel wohl allen ein Begriff. 15 Jahre nach Erscheinen seines Bestsellers, präsentiert Martel nun sein neuestes Werk „Die hohen Berge Portugals“. Und genau wie bei Pi Patels Schicksal müssen auch hier die Hauptcharaktere sich wieder mit dem Tod, …

Weiterlesen

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit

Bücher machen Spaß. Bücher sind Balsam für die Seele. Manche Bücher fesseln einen beim Lesen. Andere unterhalten einen. Und dieses Buch? Das hat mich total umgehauen und zu Tränen gerührt. Unglaublich, dass ein so junger Autor wie Benedict Wells einen so tiefsinnigen, einfühlsamen Roman schreibt, der sich mit quasi der …

Weiterlesen

Rasha Khayat: Weil wir längst woanders sind

Mit diesem Roman gibt Rasha Khayat ihren Auftakt als Autorin. Der Vater stammt aus Saudi-Arabien, die Mutter ist Deutsche. Diese Verbindung bzw. eher der Kontrast beider Kulturen wählt sie als Hauptmotiv für ihr Werk. Im Mittelpunkt steht ein Geschwisterpaar: Der große Bruder Basil hat seine kleine Schwester Layla immer beschützt. …

Weiterlesen

Fuminori Nakamura: Der Dieb

Fuminori Nakamura – in Deutschland noch fast unbekannt, wird der junge japanische Autor in seiner Heimat schon lange als neuer Haruki Murakami gehandelt. Dort hat er bereits mehrere Romane veröffentlicht und wurde mit allen wichtigen Literaturpreisen des Lands der aufgehenden Sonne ausgezeichnet. Auch in den USA ist Fuminori Nakamura – …

Weiterlesen