Ein düsteres Haus mit sieben Giebel, eine schrullige alte Dame als einzige Bewohnerin und ein dunkles Familiengeheimnis – schon hat Nathaniel Hawthorne drei perfekte Zutaten für einen Schauerroman vermischt und hält seine Leser in Bann. Denn auf dem merkwürdigen Haus lastet ein Fluch, seine Geschichte fußt auf einer dunklen Vergangenheit. Colonel …
WeiterlesenAutor: Britta
Yann Martel: Die hohen Berge Portugals
Spätestens seit der Oscarprämierten Verfilmung seines Romans „Schiffbruch mit Tiger“ ist Yann Martel wohl allen ein Begriff. 15 Jahre nach Erscheinen seines Bestsellers, präsentiert Martel nun sein neuestes Werk „Die hohen Berge Portugals“. Und genau wie bei Pi Patels Schicksal müssen auch hier die Hauptcharaktere sich wieder mit dem Tod, …
Weiterlesen
Anneliese Mackintosh: So bin ich nicht (Gretas Storys)
Skurril, krass, verrückt, schräg, schonungslos – Ich glaube, ich könnte die Reihe an Adjektiven, die mir nach der Lektüre von Anneliese Mackintoshs Debütroman „So bin ich nicht“ einfallen, noch ewig weiterführen. Selten hat mich eine Geschichte mit solch einer Verwirrtheit zurückgelassen. Und bis jetzt kann ich mich ehrlich gesagt noch …
Weiterlesen
Lesetipp des Monats: Melmoth der Wanderer
Beim heutigen Lesetipp möchte ich euch ein etwas ausgefalleneres Buch ans Herz legen, das ich in meiner Unizeit lieben gelernt habe. Wie ihr vielleicht wisst, habe ich ein Faible für Gothic Novels, habe zu diesem Thema auch meine mündliche Abschlussprüfung abgelegt und deshalb einen der Horror-Bestseller aus dem Jahr 1820 …
Weiterlesen
DBC Pierre: Frühstück mit den Borgias
Heute möchte ich euch den wirklich kuriosen, neuen Roman von DBC Pierre vorstellen. Pierre ist das Pseudonym des australischen Autors Peter Warren Finlay, der mit seinem Debüt „Jesus von Texas“ viel Aufsehen erregte und 2003 den Booker Prize gewann. Der Autor selbst scheint übrigens auch auf ein sehr aufregendes Leben …
Weiterlesen
Irène Némirovsky: Suite francaise
Zwei kleine Mädchen, die den 2. Weltkrieg versteckt in Klostern und Höhlen überleben. Die Eltern beide deportiert, die Kinder unter dem Schutz von Bekannten. Immer mit dabei: ein Koffer mit Schriftstücken und Briefen der Mutter. Erst 1996 stellte man fest, dass sich darunter das Manuskript zu einen unvollendeten Roman befindet: …
WeiterlesenBenedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
Bücher machen Spaß. Bücher sind Balsam für die Seele. Manche Bücher fesseln einen beim Lesen. Andere unterhalten einen. Und dieses Buch? Das hat mich total umgehauen und zu Tränen gerührt. Unglaublich, dass ein so junger Autor wie Benedict Wells einen so tiefsinnigen, einfühlsamen Roman schreibt, der sich mit quasi der …
WeiterlesenFuminori Nakamura: Der Dieb
Fuminori Nakamura – in Deutschland noch fast unbekannt, wird der junge japanische Autor in seiner Heimat schon lange als neuer Haruki Murakami gehandelt. Dort hat er bereits mehrere Romane veröffentlicht und wurde mit allen wichtigen Literaturpreisen des Lands der aufgehenden Sonne ausgezeichnet. Auch in den USA ist Fuminori Nakamura – …
WeiterlesenMurasaki Shikibu: Die Geschichte vom Prinzen Genji
Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen, dass ich vor kurzem lesen durfte. Ganz ohne Vorwissen hatte ich mich für seine Lektüre entschieden, nur um dann eine echte Perle der Literatur entdecken zu dürfen. Japanische Kultur, Prinzengeschichte aus alten Zeiten – klingt doch ganz spannend, waren meine ersten …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Seide
Passend zum Frühlingsbeginn wollen wir euch mit unserem Lesetipp im April eine seidig-zarte Novelle ans Herz legen, die wunderbar zu dieser Jahreszeit passt! Eckdaten zum Autor: Alessandro Baricco ist ein italienischer Schriftsteller und Journalist, der 1958 in Turin geboren wurde. Er studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Nach seinem Studium veröffentlichte er …
Weiterlesen