Ohje, die Zeit ist so schnell davon gerast, dass ich doch glatt meinen Einsatz verpasst habe. Die Urlaubs- und die Grippezeit hat mich irgendwie davon abgehalten. Hier also noch schnell der Lesetipp des Monats. Dieses Mal mit einem absoluten Klassiker der deutschen Literatur: Thomas Manns Buddenbrooks
WeiterlesenAutor: Britta
internationales literaturfestival berlin 2015
Wow, was für eine Woche! Seit dem 11. September war ich fleißig auf dem internationalen lietarturfestival berlin ( nein, das sind keine Tippfehler, man schreibt das alles klein 😉 ) unterwegs und habe mir zahlreiche Lesungen angehört, viele spannende Geschichten gehört und tolle neue und altbekannte Autoren gesehen. Insgesamt ging …
WeiterlesenAgatha Christie: Nikotin
Und gleich wieder ein Krimi von Agatha Christie. Ja, ich gebe zu: Ich bin ihren spannenden Geschichten unheimlich verfallen und kann grade gar nicht genug davon bekommen. Und es passt ja auch ganz wunderbar, weil Agatha Christie heute 125 Jahre alt geworden wäre. Mal abgesehen davon, dass ich auch sehr …
WeiterlesenAgatha Christie: Der Tod auf dem Nil
Nachdem mich mein erster Fall mit Hercule Poirot so begeistert hat (hier findet ihr meinen Post zum Mord im Orientexpress: klick), wollte ich unbedingt gleich noch ein Buch der Krimi-Königin Agatha Christie lesen. Gut, dass ich mir beim Kauf des ersten gleich noch einen zweiten Band mitgenommen hatte. Ebenfalls ein …
WeiterlesenAgatha Christie: Mord im Orientexpress
Nach meinem ersten King habe ich gleich einen weiteren modernen Klassiker von meinem Stapel ungelesener Bücher befreit. Und das ist eine ganz schöne Größe, quasi die Königin des Rätselkrimis, die Mutter des englischen Kriminalromans. Ganz klar: es geht um Agatha Christie. Ich weiß ja auch nicht, warum ich jetzt erst …
WeiterlesenHarper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter
Es ist das Literatur-Highlight 2015! Der neue Roman von Harper Lee hat die ganze Buch-Welt dieses Jahr durcheinander gebracht. Denn bisher hat die inzwischen 89-Jährige nur einen Roman veröffentlicht, der ihr über Nacht Weltruhm einbrachte. 1960 erschien „Wer die Nachtigall stört“, wurde ein Jahr später mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und …
WeiterlesenEine Lesung, die unter die Haut geht
Krimis und Thriller müssen spannend sein! Sie müssen uns packen, fessel und ab und an auch mal das Blut in den Adern gefrieren lassen. Lesungen hingegen sind auch öfter mal etwas trockener. Der Funke springt nicht unbedingt immer gleich über, die Atmosphäre stimmt nicht oder man ist noch nicht so …
WeiterlesenLesetipp des Monats: Wer die Nachtigall stört
Nach dem großen Hype um das neue Buch „Gehe hin, stelle einen Wächter“ von Harper Lee war es für uns nahe liegend, als unseren aktuellen Lesetipp des Monats den Bestsellerhit „Wer die Nachtigall stört“ (Englisch: To Kill a Mockingbird) von Lee vorzustellen:
WeiterlesenWilliam Irwin & Dean A. Kowalski: The Big Bang Theory und die Philosophie: Stein, Papier, Schere, Aristoteles, Locke
Sheldon, Lennard, Howard und Raj – die vier Jungs von „The Big Bang Theory“ sind wohl das skurrilste Quartett, die das Fernsehen zur Zeit zu bieten hat. Ich liebe diese Serie, versuche immer auf dem neuesten Episoden-Stand zu sein und kann mich unheimlich über die vier hochintelligenten Nerds mit den …
WeiterlesenStephen King: Joyland
Ok, ok,… jetzt wird es peinlich für mich. Aber ich gestehe lieber gleich zu Beginn dieses Posts, bevor ich mich nachher outen muss. Durchatmen – hier kommt’s: Joyland ist tatsächlich das allererste Buch von Stephen King, das ich gelesen habe. Und – ja es geht noch schlimmer – ich habe …
Weiterlesen