„Hier geht die Geschichte weiter.“ Lange, lange habe ich auf den nächsten Teil von Walter Moers‘ Zamonien-Romans gewartet. Nun endlich ist Das Labyrinth der träumenden Bücher als Taschenbuchausgabe erschienen und es geht wieder zurück nach Buchhaim! Die Geschichte setzt zweihundert Jahre nach dem ersten Band wieder ein. Hildegunst von Mythemetz …
WeiterlesenDavid Mitchell: Der Wolkenatlas
„Jenseits des indischen Weilers, an einem einsamen Gestade, stieß ich auf eine Spur frischer Fußabdrücke“ Was haben ein Anwalt auf Weltreise, ein hochverschuldeter Komponist, eine engagierte Journalistin, ein alternder Verleger, ein koreanischer Klon und ein junger Ziegenhirte gemeinsam? – Klingt ein bisschen wie der Beginn eines schlechten Witzes. Aber in …
WeiterlesenWolfgang Herrendorfer: Tschick
„Als Erstes ist da der Geruch von Blut und Kaffee.“ Obwohl es jetzt schon einige Monate wieder her ist, dass ich Wolfgang Herrendorfers Roman Tschick gelesen habe, habe ich die Geschichte noch sehr gut vor meinen Augen und der Inhalt ist bisher kaum verblasst, wie bei manch anderen Büchern. Es …
WeiterlesenCoole Entdeckung: Bücherzellen
Hallo ihr Lieben, wie versprochen und schon lange geplant, wollte ich euch meine Entdeckungen von Ausflügen nach Bonn und Düsseldorf zeigen. In Bonn steht eine wunderschöne alte englische Telefonzelle. Aber sie ist gefüllt mit Büchern und jeder kann hingehen und sich ein Buch mitnehmen und, wenn er mag, dafür …
WeiterlesenUnser erster Award
Wahnsinn! Anfang Februar hat die liebe Jenny Jayzed uns unseren ersten Blog-Award verliehen! Darüber haben wir uns natürlich wahnsinnig gefreut! Wir sind ja noch ziemlich neu in der Blog-Szene mit dabei und freuen uns wirklich über jeden neuen Leser und Kommentar. Aber ein Award ist nochmal etwas ganz neues. Also …
WeiterlesenSimon Beckett: Flammenbrut
„Manche Augenblicke brennen sich uns unauslöschlich ein.“ Nervenzerreißende Spannung, eine packende Story und ein unerwartetes Ende – das erwartet man normalerweise von einem guten Thriller. Wenn er dann auch noch aus der Feder vom Bestseller-Autor Simon Beckett stammt, sind die Erwartungen gleich noch größer. Ich hatte bisher noch keines …
WeiterlesenErich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues
Irgendwie war ich mir gar nicht so ganz bewusst, was ich für ein Buch in der Hand hatte, als ich „Im Westen nichts Neues“ aus meinem Bücherregal gezogen hab. Ja den Namen hat man oft gehört. Zählt zu den Klassikern. Sollte man mal gelesen haben. Aber wovon es handelt, hatte …
WeiterlesenJonas Jonasson: „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“
„Man möchte meinen, er hätte seine Entscheidung etwas früher treffen und seine Umgebung netterweise auch davon in Kenntnis setzen können.“ So langsam haben wir uns an die Zahl 2013 gewöhnt. Doch das Jahr 2012 ist noch nicht ganz vergessen und daher gibt es heute noch ein paar Gedanken zum Buch …
WeiterlesenBlogger schenken Lesefreude!
Im letzten Jahr gab es zum Welttag des Buches eine tolle Aktion: Buchfreunde verschenken Bücher. Da konnte man sich als Bücherschenker registrieren, bekam 30 Bücher und konnte diese dann verschenken. Da es in diesem Jahr leider keine Fortsetzung dieser Aktion gab, haben sich zwei Bloggerinnen etwas neues einfallen lassen. In …
WeiterlesenSusanna Clarke: Jonathan Strange & Mr. Norrell
„Vor Jahren gab es in der Stadt York eine Gilde von Zauberern. Sie trafen sich jeden dritten Mittwoch des Monats und lasen sich lange, langweilige Traktate über die Geschichte der englischen Zauberkunst vor.“ Ich bin eigentlich kein großer Leser von Fantasy-Romanen, aber dieses Buch hatte ich irgendwie trotzdem ständig im …
Weiterlesen