„Hier geht die Geschichte weiter.“ Lange, lange habe ich auf den nächsten Teil von Walter Moers‘ Zamonien-Romans gewartet. Nun endlich ist Das Labyrinth der träumenden Bücher als Taschenbuchausgabe erschienen und es geht wieder zurück nach Buchhaim! Die Geschichte setzt zweihundert Jahre nach dem ersten Band wieder ein. Hildegunst von Mythemetz …
WeiterlesenAutor: Britta
David Mitchell: Der Wolkenatlas
„Jenseits des indischen Weilers, an einem einsamen Gestade, stieß ich auf eine Spur frischer Fußabdrücke“ Was haben ein Anwalt auf Weltreise, ein hochverschuldeter Komponist, eine engagierte Journalistin, ein alternder Verleger, ein koreanischer Klon und ein junger Ziegenhirte gemeinsam? – Klingt ein bisschen wie der Beginn eines schlechten Witzes. Aber in …
WeiterlesenSimon Beckett: Flammenbrut
„Manche Augenblicke brennen sich uns unauslöschlich ein.“ Nervenzerreißende Spannung, eine packende Story und ein unerwartetes Ende – das erwartet man normalerweise von einem guten Thriller. Wenn er dann auch noch aus der Feder vom Bestseller-Autor Simon Beckett stammt, sind die Erwartungen gleich noch größer. Ich hatte bisher noch keines …
WeiterlesenErich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues
Irgendwie war ich mir gar nicht so ganz bewusst, was ich für ein Buch in der Hand hatte, als ich „Im Westen nichts Neues“ aus meinem Bücherregal gezogen hab. Ja den Namen hat man oft gehört. Zählt zu den Klassikern. Sollte man mal gelesen haben. Aber wovon es handelt, hatte …
WeiterlesenSusanna Clarke: Jonathan Strange & Mr. Norrell
„Vor Jahren gab es in der Stadt York eine Gilde von Zauberern. Sie trafen sich jeden dritten Mittwoch des Monats und lasen sich lange, langweilige Traktate über die Geschichte der englischen Zauberkunst vor.“ Ich bin eigentlich kein großer Leser von Fantasy-Romanen, aber dieses Buch hatte ich irgendwie trotzdem ständig im …
WeiterlesenErnest Hemingway: Der alte Mann und das Meer
„Er war ein alter Mann, der allein in einem kleinen Boot im Golfstrom fischte, und er war jetzt vierundachtzig Tage hintereinander hinausgefahren, ohne einen Fisch zu Fangen“ Nach meinem ersten „Auster“ habe ich gleich eine neue Errungenschaft für mein Bücherregal erstanden – meinen ersten Hemingway. Eigentlich schlimm, dass ich so …
WeiterlesenTo see or not to see?
Sooo, nun habe ich endlich mal einen Moment Ruhe und komme wieder dazu etwas zu schreiben. Da ja zur Zeit und auch im Laufe dieses Jahres so viele Buchverfilmungen im Kino laufen, wollte ich euch von meinen letzten Kinobesuchen berichten. Schon am vergangenen Wochenende habe ich mir „Life of Pi“ …
WeiterlesenPeter Høeg: Fräulein Smillas Gespür für Schnee
„Es friert, außerordentliche 18 Grad Celsius, und es schneit. “ Gleich zu Beginn setzt Peter Hoeg frostige Akzente, um den Leser in das Universum von Smilla Jaspersen zu ziehen. Die unterkühlte, aus Grönland stammende aber in Dänemark lebende Gletscherforscherin lässt keine Gelegenheit aus, um ihr Wissen über Schnee und Eis …
WeiterlesenMark Haddon: Super gute Tage oder Die Sonderbare Welt des Christopher Boone
Da ich grade an einem etwas längeren Leseprojekt dran bin, wollte euch stattdessen eines – eines der vielen – meiner Lieblingsbücher vorstellen. Meine Gastfamilie aus Irland hat es mir vor Jahren empfohlen. Ich habe es mir daraufhin gleich gekauft und es war wirklich ein Volltreffer. Daher will ich heute über …
WeiterlesenYann Martel: Schiffbruch mit Tiger
„Ich hatte so viel gelitten, ich war ein finsterer und trauriger Mensch geworden.“ So beginnt Piscine Patel- genannt Pi – dem Interviewer, der auf der Suche nach einer beeindruckenden Geschichte ist, sein Leben zu erzählen. Und zu diesem Urteil hat er jedes Recht, wie wir beim Lesen dieses phantastischen Berichts …
Weiterlesen