Hallo ihr Lieben, hier kommt wieder unser Lesetipp des Monats. Und diesmal gehen wir auf eine literarische Reise nach Indien. Nämlich mit Arundhati Roys Gott der kleinen Dinge.
WeiterlesenAutor: Britta
Anne Golon: Angélique – Die junge Marquise
In letzter Zeit bin ich online immer wieder über die Namen Angélique und Anne Golon gestolpert. Egal ob in Bücherforen oder auf Blogs – überall liefen mir die beiden über den Weg und ich habe mich langsam gefragt, was ich für einen „Trend“ verpasst hatte. Also habe ich ein bisschen …
WeiterlesenWeihnachtsstöckchen
Susi und Alex vom Read Pack haben uns ein Weihnachtsstöckchen zugeworfen. Und da machen wir natürlich gerne mit.
WeiterlesenUwe Tellkamp: Der Turm
„Ein Abgesang auf das Bildungsbürgertum“. „Schonungslos, radikal, ohne Illusionen“ – So überschlugen sich die Pressestimmen nach der Veröffentlichung von Uwe Tellkamps Turm. Wenn man wissen möchte, wie es wirklich in der DDR gewesen ist, muss man dieses Buch lesen, heißt es auf dem Buchrücken. Und auch als Buddenbrooks der DDR …
WeiterlesenJo Nesbo: Koma
„Sie lag hinter der Tür und schlief!“ Vor zehn Jahren wurde ein Mädchen brutal in einem Waldstück vergewaltigt und ermordet. Bis heute fehlt vom Mörder. Jetzt wird der damals ermittelnde, inzwischen aber pensionierte Polizist genau an der Stelle, wo die Leiche des Mädchens gefunden wurde, brutal niedergeschlagen und ermordet. Als …
WeiterlesenIan McEwan: Am Strand
„Sie waren jung, gebildet und in ihrer Hochzeitsnacht beide noch unerfahren, auch lebten sie in einer Zeit, in der Gespräche über sexuelle Probleme schlicht unmöglich waren.“ England, 1962. Eigentlich sollte es der schönste Tag in ihrem Leben werden. Doch in ihrer Hochzeitsnacht bekommen Edward und Florence dann doch irgendwie kalte …
WeiterlesenIan McEwan: Abbitte
„Das Theaterstück – für das Briony Plakate, Programmzettel und Eintrittskarten entworfen sowie einen umgekippten Wandschirm in eine Abendkasse verwandelt und eine Sammelbüchse mit einer roten Kreppmanschette ausgeschlagen hatte – war von ihr in einem zweitägigen Schaffensrausch geschrieben worden, über dem sie sogar ein Frühstück und auch noch das Mittagessen vergaß.“ …
WeiterlesenLesung von Ian McEwan
Am vergangenen Montag hatte ich ein tolles Erlebnis: In der traumhaften Kulissen des historischen Berliner Ensembles hat Ian McEwan sein neusten Buch Honig vorgestellt – und ich war zusammen mit einer Freundin dabei! Das Timing war auch einfach perfekt. Grade erst hatte ich meine ersten beiden Romane von McEwan gelesen …
WeiterlesenAuf literarischen Spuren in Vietnam
Wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, war ich grade zwei Wochen auf Urlaub im traumhaft-schönen Vietnam. Mit dem Backpack gings von Norden nach Süden; von Hanoi über die Halong Bucht, dann in die alte Kaiserstadt Hue, ins verträumte Hoi An, das voller bunter Lampions hängt, und zum Entspannen am …
WeiterlesenH. G. Wells – Die Insel des Dr. Moreau
„Am 1. Februar 1887 ging die Lady Vain durch Kollision mit einem Wrack verloren, als sie sich etwa auf 1°südlicher Breite und 107° westlicher Länge befand.“ Ein Schiffbrüchiger, eine einsame Insel und ihre unheimlichen Bewohner -aber nein, es handelt sich nicht um die Abenteuer von Robinson Crusoe. Auch wenn das …
Weiterlesen